Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Medea - Trauerspiel von Franz Grillparzer - Staatstheater Braunschweig Medea - Trauerspiel von Franz Grillparzer - Staatstheater Braunschweig Medea - Trauerspiel von...

Medea - Trauerspiel von Franz Grillparzer - Staatstheater Braunschweig

Premiere am 09.04. um 19.30 im Großen Haus. -----

Unter der Führung Jasons fallen die Griechen in Medeas Heimatland ein, um das »Goldene Vlies« zu rauben.

Medea, Tochter des regieren­den Königs, verliebt sich in Jason, verrät ihre Familie und flieht mit ihm. In Griechenland jedoch, wird Medea nicht wie eine Prinzessin empfan­gen, sondern wie eine Barbarin. Während Medea wieder fliehen möchte, um sich Jason zu erhalten, hält er inne und sucht nach Beständigkeit. Er erinnert sich an seine Jugendliebe Kreusa.

Die Liebe zwischen Medea und Jason beginnt unter den schlechtesten Voraussetzungen und wird bis aufs Äußerste strapaziert. Verstoßen und von ihrem Mann zurückgewiesen, sinnt Medea schließlich auf Rache.

Sebastian Schug, geboren 1979, inszeniert Grillparzers Trauerspiel. Er studierte Regie an der Hochschule für Schauspielkunst »Ernst Busch« Berlin. Seine Abschlussinszenierung »Sobald fünf Jahre vergehen« wurde 2005 mit dem Preis der Akademie der Darstellenden Künste aus­gezeichnet und zum Internationalen Theaterfestival nach Warschau eingeladen. 2007 bis 2009 war Sebastian Schug Hausregisseur am Heidelberger Theater. Er inszeniert regelmäßig am Staatstheater Kassel, am Schauspielhaus Wien, am Bremer Theater und im Schauspiel Hannover.

Sandra Fehmer spielt die Rolle der Medea. Sie besuchte von 1989 bis 1992 die Otto-Falkenberg-Schule in München. 1992 bis 1996 arbei­tete sie am Nationaltheater Mannheim .1998 ging sie ans Staatstheater Mainz, 2002 bis 2007 war sie an den Bühnen der Stadt Köln tätig, wo sie die Claudia in der Jürgen Gosch-Inszenierung der Uraufführung des Stückes »Die Frau von früher« von Roland Schimmelpfennig spielte und mit Hans Neuenfels zusammenarbeite. Am Staatstheater Braunschweig ist sie seit Beginn dieser Spielzeit engagiert und zu sehen als Hovstad in »Ein Volksfeind« sowie als Charlotte in »Die Wahlverwandtschaften« nach Goethe.

In weiteren Rollen wirken mit: Tobias Beyer, Sven Hönig, David Kosel, Theresa Langer, Henning Nöhren und Oliver Simon als Jason.

Bühne: Christian Kiehl – Kostüme: Nicole Zielke – Musik: Johannes Winde – Dramaturgie: Katrin Breschke

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

LEIDENSCHAFTLICH UND ERGREIFEND -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die vier Elemente Wasser, Erde, Feuer und Luft spielen in Silvia Costas Inszenierung von Verdis "Otello" eine große Rolle. Shakespeares "Otello" wird hier im Libretto von Arrigo Boito ins Wesentliche…

Von: ALEXANDER WALTHER

OHNE MICH WÄRE MEIN LEBEN VIEL EINFACHER -- Kabarett mit Inka Meyer im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Nordische Impressionen aus Friesland standen im Mittelpunkt des Kabarettabends "Zurück in die Zugluft - die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins" mit der Kabarettistin Inka Meyer. 60 Prozent aller…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche