Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Medea - Trauerspiel von Franz Grillparzer - Staatstheater Braunschweig Medea - Trauerspiel von Franz Grillparzer - Staatstheater Braunschweig Medea - Trauerspiel von...

Medea - Trauerspiel von Franz Grillparzer - Staatstheater Braunschweig

Premiere am 09.04. um 19.30 im Großen Haus. -----

Unter der Führung Jasons fallen die Griechen in Medeas Heimatland ein, um das »Goldene Vlies« zu rauben.

Medea, Tochter des regieren­den Königs, verliebt sich in Jason, verrät ihre Familie und flieht mit ihm. In Griechenland jedoch, wird Medea nicht wie eine Prinzessin empfan­gen, sondern wie eine Barbarin. Während Medea wieder fliehen möchte, um sich Jason zu erhalten, hält er inne und sucht nach Beständigkeit. Er erinnert sich an seine Jugendliebe Kreusa.

Die Liebe zwischen Medea und Jason beginnt unter den schlechtesten Voraussetzungen und wird bis aufs Äußerste strapaziert. Verstoßen und von ihrem Mann zurückgewiesen, sinnt Medea schließlich auf Rache.

Sebastian Schug, geboren 1979, inszeniert Grillparzers Trauerspiel. Er studierte Regie an der Hochschule für Schauspielkunst »Ernst Busch« Berlin. Seine Abschlussinszenierung »Sobald fünf Jahre vergehen« wurde 2005 mit dem Preis der Akademie der Darstellenden Künste aus­gezeichnet und zum Internationalen Theaterfestival nach Warschau eingeladen. 2007 bis 2009 war Sebastian Schug Hausregisseur am Heidelberger Theater. Er inszeniert regelmäßig am Staatstheater Kassel, am Schauspielhaus Wien, am Bremer Theater und im Schauspiel Hannover.

Sandra Fehmer spielt die Rolle der Medea. Sie besuchte von 1989 bis 1992 die Otto-Falkenberg-Schule in München. 1992 bis 1996 arbei­tete sie am Nationaltheater Mannheim .1998 ging sie ans Staatstheater Mainz, 2002 bis 2007 war sie an den Bühnen der Stadt Köln tätig, wo sie die Claudia in der Jürgen Gosch-Inszenierung der Uraufführung des Stückes »Die Frau von früher« von Roland Schimmelpfennig spielte und mit Hans Neuenfels zusammenarbeite. Am Staatstheater Braunschweig ist sie seit Beginn dieser Spielzeit engagiert und zu sehen als Hovstad in »Ein Volksfeind« sowie als Charlotte in »Die Wahlverwandtschaften« nach Goethe.

In weiteren Rollen wirken mit: Tobias Beyer, Sven Hönig, David Kosel, Theresa Langer, Henning Nöhren und Oliver Simon als Jason.

Bühne: Christian Kiehl – Kostüme: Nicole Zielke – Musik: Johannes Winde – Dramaturgie: Katrin Breschke

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche