Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Medeia" von Euripides im Residenz Theater München"Medeia" von Euripides im Residenz Theater München"Medeia" von Euripides...

"Medeia" von Euripides im Residenz Theater München

Deutsch von Peter Krumme,

Premiere 23. November

Die fremde Königstochter Medeia wird von ihrem Mann Jason verstoßen. Er will die schöne Tochter Kreons heiraten. Medeia soll aus Griechenland ausgewiesen werden, denn Kreon fürchtet ihre magischen Kräfte.

Sie hatte Jason einst geholfen, das Goldene Vlies zu rauben – den wertvollsten Besitz ihres Vaters. Für ihn hatte sie ihre Familie zurückgelassen und verraten und ihren eigenen Bruder getötet. So übermächtig Medeias Liebe für Jason einst war, so rasend ist nun ihr flammender Zorn. Es geht um weit mehr als Eifersucht und Geschlechterkampf. Medeia will überleben, um auf ihre Art Siegerin zu sein. Sie reagiert nicht, sie agiert. In der Figur der Medeia zeigt sich ein ungewöhnlich provozierender Weiblichkeitsentwurf: Eine Frau, die ihr Recht auf Autonomie und Selbstbehauptung einfordert und eine große Fähigkeit zur Selbstreflexion besitzt. Die innere Ambivalenz einer um die Verwirklichung des eigenen radikalen Lebensentwurfes kämpfenden Frau macht Medeia zu einer überaus modernen Figur. Sie verkörpert eine neue Dimension des Weiblichen und sprengt den im westlichen Denken vorherrschenden Gegensatz zwischen Natur und Kultur – zwischen Weiblichkeit und Männlichkeit. Sie steht gleichzeitig für den Aufstand gegen die neue Ordnung, die keine mehr sein wird.


Lena Dörrie   Stephanie Leue   Barbara Melzl   Eva Schuckardt  
Rainer Bock   Stefan Hunstein   Guido Lambrecht   Fred Stillkrauth

Regie  Tina Lanik   Bühne  Magdalena Gut   Kostüme  Su Sigmund

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑