Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Mein Freund Harvey" von Mary Chase, Volkstheater Wien "Mein Freund Harvey" von Mary Chase, Volkstheater Wien "Mein Freund Harvey" von...

"Mein Freund Harvey" von Mary Chase, Volkstheater Wien

Premiere: 14. Juni 2013, 19.30 Uhr. -----

Elwood und Harvey sind beste Freunde. Die beiden sind unzertrennlich und wie es sich für einen Mann mit guten Umgangsformen gehört, stellt Elwood seinen Freund jedermann vor. Sehr zum Entsetzen seiner Verwandtschaft. Denn bei Harvey handelt es sich um einen zwei Meter großen, weißen Puka-Hasen.

Elwoods verzweifelte Schwester Veta sieht ihren guten Ruf (und die Heiratschancen ihrer Tochter Myrtle Mae) in Gefahr. Als letzter Ausweg erscheint ihr Elwoods Einlieferung in die Psychiatrie. Doch sie hat die Rechnung ohne Harvey gemacht ...

Mary Chase stellt in ihrer Komödie die Frage, wie „Normalität" auszusehen hat, und lässt ihre liebenswürdigen Charaktere Elwood und Harvey mit charmanter Leichtigkeit und schrulliger Poesie den Beweis erbringen, dass es darauf gar keine „richtige" Antwort gibt.

Nach der Uraufführung am 1. November 1944 am New Yorker Broadway entpuppte sich das Stück rasch als Dauerbrenner und brachte es in fünf Jahren Laufzeit auf 1775 Aufführungen. Die Popularität wurde noch gesteigert durch den Pulitzer-Preis, mit dem es 1945 ausgezeichnet wurde, und natürlich durch Henry Kosters Verfilmung 1950 mit James Stewart in der Hauptrolle. Im selben Jahr erlebte Mein Freund Harvey in Berlin seine Deutschsprachige Erstaufführung in der kongenialen Übersetzung von Alfred Polgar. Seitdem haben sich u.a. Heinz Rühmann und Harald Juhnke höchst erfolgreich mit dem weißen Hasen angefreundet.

Regie: Katrin Hiller

Bühne/Kostüme: Friedrich Eggert

Lichtdesign: Hans Egger

Mit: Andrea Bröderbauer, Inge Maux, Johanna Mertinz, Claudia Sabitzer; Thomas Bauer, Till Firit, Christoph F. Krutzler, Ronald Kuste, Alexander Lhotzky, Matthias Mamedof

18., 21. und 26. Juni 2013; jeweils 19.30 Uhr und wieder ab September 2013

Karten: (01) 52 111-400

www.volkstheater.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche