Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Mein Kampf", Farce von George Tabori, Schauspiel Hannover"Mein Kampf", Farce von George Tabori, Schauspiel Hannover"Mein Kampf", Farce von...

"Mein Kampf", Farce von George Tabori, Schauspiel Hannover

PEVIEW Do 10.12.15 I 19:30 | Schauspielhaus

Premiere Sa 12.12.15 | 19:30 | Schauspielhaus. -----

Wien 1910. Der junge, untalentierte Zeichner Adolf Hitler strandet in einem Männerasyl. Nach missglückter Bewerbung an der Kunsthochschule Wien findet er ausgerechnet bei dem Juden Schlomo Herzl (Spezialgebiet: Bibeln und erotische Literatur) Trost, der sich rührend um den unerfahrenen Provinzler kümmert.

Der bewirbt sich an der Kunstakademie, wird aber abgelehnt. Um den Gescheiterten aufzurichten, kümmert sich Herzl zunächst einmal um dessen äußeres Erscheinungsbild, kämmt und scheitelt seine Haare, stutzt seinen Bart und entwirft dann einen neuen Karriereplan für ihn. Mit fatalen Folgen für die Weltgeschichte: Hitler soll Politiker werden. Als dieser einen Titel für seine Memoiren sucht, ist Herzl ihm auch dabei behilflich: Mein Kampf. Eigentlich sollte so Herzls autobiografischer Roman heißen, aber was tut man nicht alles um der Nächstenliebe willen…

Erst spät kam der gebürtige Ungar George Tabori (1914–2007), dessen Vater als Jude in Auschwitz ermordet wurde, nach Deutschland, in das Land der Täter. Auf den Vorwurf, er treibe mit dem Entsetzen seinen Scherz, entgegnete er: »Das Lachen ist ebenso existenziell und befreiend wie das Weinen […] Ich nenne Mein Kampf einen theologischen Schwank. Grundsätzlich geht es um die Liebe. «

Die Regisseurin Mina Salehpour inszenierte in Hannover u.a. Alles ist erleuchtet von Jonathan Safran Foer und Monster von David Greig.

Regie Mina Salehpour

Bühne Robert Schweer

Kostüm Maria Anderski

Musik Robert Kretzschmar

Dramaturgie Hartmut El Kurdi

Mit Daniel Nerlich + Lisa Natalie Arnold + Christoph Müller + Beatrice Frey

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche