Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Meine Schwester und ich", Operette von Ralph Benatzky, Volkstheater Rostock "Meine Schwester und ich", Operette von Ralph Benatzky, Volkstheater Rostock "Meine Schwester und...

"Meine Schwester und ich", Operette von Ralph Benatzky, Volkstheater Rostock

Ein Scheidungsfall vor Gericht 1930: Dr. Roger Fleuriot und Dolly, Prinzessin von Saint-Labiche, argumentieren mit unüberwindlicher Abneigung, können den Richter damit jedoch nicht überzeugen und werden von ihm aufgefordert, ihre ganze Geschichte auszubreiten. Roger hat als Palastbibliothekar für Dolly in Paris gearbeitet. Trotz beiderseitiger Zuneigung kommt eine Beziehung wegen Rogers übergroßer Schüchternheit nicht zustande.

Copyright: Dorit Gätjen

Als er Paris verlassen will, um in Nancy eine Lehrtätigkeit an der Universität anzunehmen, tischt ihm Dolly eine Lügengeschichte auf: Sie habe in Nancy eine Schwester, die verarmt sei und deshalb dort als Schuhverkäuferin arbeite. Dolly drückt Roger noch rasch Ring und Brief in die Hand, die er der Schwester bringen soll, dann trennen sich die beiden. In Nancy verliebt sich Roger kopflos in die vermeintliche Schwester der Prinzessin, ohne zu merken, dass es in Wirklichkeit niemand anderes als die in diese Rolle geschlüpfte Dolly selbst ist.

Weshalb er sie nur als Schuhverkäuferin, nicht aber als unabhängige und reiche Frau lieben kann – das ist der Clou von Ralph Benatzkys turbulenter, spritziger Kammeroperette, die in der Kleinen Komödie Warnemünde von nur zwei Darsteller:innen in allen Rollen präsentiert wird.

Libretto von Robert Blum und Ralph Benatzky
Nach einem Lustspiel von Georges Berr und Louis Verneuil

Musikalische Leitung am Klavier
Ralph Zedler
Inszenierung
Rainer Holzapfel
Bühne
Franziska Schmidt
Kostüme
Bianka Bakemeier
Studienleitung
Hans-Christoph Borck
Musikalische Einstudierung
Teodora Belu, Ralph Zedler
Regieassistenz
Jens Wegener
Soufflage
Christiane Blumeier-Braun

Dolly, Prinzessin Saint-Labiche
Julia Ebert
Roger Fleuriot, Musiklehrer
Tobias Zepernick
Stimme des Richters
N.N.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche