Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Georges Bizet, "Carmen" - Hamburgische Staatsoper Georges Bizet, "Carmen" - Hamburgische Staatsoper Georges Bizet, "Carmen"...

Georges Bizet, "Carmen" - Hamburgische Staatsoper

Premiere am 17. September 2022 um 18.00 Uhr, Hamburgische Staatsoper

Carmen wird am Ende sterben. Das ist gewiss und zwar dem Publikum wie auch Carmen selbst, die von einem unausweichlichen Schicksal spricht. Es ist das Schicksal einer attraktiven Fabrikarbeiterin aus Sevilla, einer umschwärmten, selbstbewussten Frau.

Copyright: Brinkhoff/Mögenburg

In Don José trifft Carmen einen Mann, der ihr rettungslos verfällt, sie durch seine Liebe aber auch einengt. Im Konflikt zwischen ihrer Freiheit und dieser Liebe entscheidet sie sich für die Freiheit. Don José kann und will das nicht akzeptieren, er sieht – im wahrsten Sinne des Wortes – rot und tötet Carmen.

Heute bezeichnet man eine solche Tat als Femizid: Frauen werden getötet, weil sie Frauen sind. Männer wähnen sich im Glauben, dass die Frau ihnen gehört und sie die totale Macht über sie haben. Letztendlich kann jeder Täter sein, wenn es um Liebe, um Raserei, um Eifersucht, um Obsession geht.

in französischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln.

Musikalische Leitung: Yoel Gamzou
Inszenierung und Bühne: Herbert Fritsch
Kostüme: José Luna
Licht: Carsten Sander
Dramaturgie: Sabrina Zwach
Chor: Christian Günther
Kinder- und Jugendchor: Luiz de Godoy

Mit: Don José Tomislav Mužek, Escamillo Kostas Smoriginas, Remendado Ks. Jürgen Sacher, Dancaïro Nicholas Mogg, Zuniga Hubert Kowalczyk, Moralès Blake Denson (Hausdebüt), Carmen Maria Kataeva, Micaëla Elbenita Kajtazi, Frasquita Katrina Galka (Hausdebüt), Mercédès Ida Aldrian, Chor der Hamburgischen Staatsoper, Alsterspatzen – Kinder- und Jugendchor der Hamburgischen Staatsoper, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Übertragung am 17. September 2022 um 20.00 Uhr am Jungfernstieg Hamburg und um 21.00 Uhr am Rathausmarkt HarburgGeplante Übertragung auf NDR Kultur am 24. September 2022 ab 19.00 Uhr und zudem im Videostream auf www.ndr.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche