Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Mephisto" nach Klaus Mann in Esslingen"Mephisto" nach Klaus Mann in Esslingen"Mephisto" nach Klaus...

"Mephisto" nach Klaus Mann in Esslingen

Premiere: 27.9.2007, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

 

Hamburg 1926. In Oskar H. Kroges Künstlertheater ist er der Star: Hendrik Höfgen, Schauspieler und Regisseur. Doch er will mehr als nur Hamburgs Publikumsliebling sein.

Er will Karriere machen. Höfgen heiratet Barbara, Tochter des einflussreichen Geheimrats Bruckner, während er sich heimlich weiterhin mit der schwarzen Schönheit Juliette trifft. Dann wagt er den Wechsel nach Berlin, fängt noch mal von vorne an und erobert sich bald in der Rolle des Mephisto im Staatstheater den ersten Platz in der Metropole. Mit seinem Freund Otto Ulrichs engagiert er sich an politischen Veranstaltungen und tritt in kommunistischen Kabaretts als Sänger auf. Erste Filmangebote kommen und schnell gehört er zu den beliebtesten Stars der untergehenden Weimarer Republik. Der Tanz auf dem Vulkan wird immer gefährlicher, und als die Nazis an die Macht kommen, befindet er sich bei Dreharbeiten in Madrid. Zuerst befürchtet er, nicht mehr nach Deutschland zurückkehren zu können, doch seine Beziehungen retten ihn: Lotte Lindenthal, Schauspielerin und Gattin des Ministerpräsidenten, setzt sich persönlich für ihn ein und öffnet ihm die Türen bis in die höchste Etage der neuen Macht. Schließlich geht er, der Darsteller des Mephisto, den Pakt mit dem Teufel selbst ein und gelangt an den Gipfel seiner Karriere. Er hat den Aufstieg vom Provinzschauspieler bis zum Intendanten des Preußischen Staatstheaters und Ernennung zum Staatsrat geschafft.

 

Klaus Mann, der bereits 1933 emigriert ist, hat seinen Roman „Mephisto“ im Mai 1936 beendet. Seinem Protagonisten hat er unübersehbare Züge von Gustaf Gründgens verliehen, mit dem er früher selbst eng befreundet war. Die französische Regisseurin Ariane Mnouchkine war die erste, die den Theaterroman als Stoff für die Bühne entdeckte. Inzwischen gibt es mehrere Dramatisierungen des „Mephisto“, die WLB zeigt die Bühnenfassung von Birgit Funke. Die geniale Geschichte über Karrieredenken, Anpassung und künstlerische Moral wird in der Esslinger Inszenierung von Liedern aus der Zeit begleitet.

 

Premiere: 27.9.2007

Inszenierung: Olga Wildgruber

Ausstattung: Claudia Rüll Calame-Rosset

Es spielen: Azizè Flittner (a. G.), Kristin Göpfert, Ute Seraina Schramm, Katharina Vana, Susanne Weckerle, Ulf Deutscher, Roman Hemetsberger, Matthias Herrmann, Ralph Hönicke, Dietrich Schulz, Markus Tomczyk und Oliver Heise am Klavier

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑