Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Mephisto" nach Klaus Mann in Esslingen"Mephisto" nach Klaus Mann in Esslingen"Mephisto" nach Klaus...

"Mephisto" nach Klaus Mann in Esslingen

Premiere: 27.9.2007, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

Hamburg 1926. In Oskar H. Kroges Künstlertheater ist er der Star: Hendrik Höfgen, Schauspieler und Regisseur. Doch er will mehr als nur Hamburgs Publikumsliebling sein.

Er will Karriere machen. Höfgen heiratet Barbara, Tochter des einflussreichen Geheimrats Bruckner, während er sich heimlich weiterhin mit der schwarzen Schönheit Juliette trifft. Dann wagt er den Wechsel nach Berlin, fängt noch mal von vorne an und erobert sich bald in der Rolle des Mephisto im Staatstheater den ersten Platz in der Metropole. Mit seinem Freund Otto Ulrichs engagiert er sich an politischen Veranstaltungen und tritt in kommunistischen Kabaretts als Sänger auf. Erste Filmangebote kommen und schnell gehört er zu den beliebtesten Stars der untergehenden Weimarer Republik. Der Tanz auf dem Vulkan wird immer gefährlicher, und als die Nazis an die Macht kommen, befindet er sich bei Dreharbeiten in Madrid. Zuerst befürchtet er, nicht mehr nach Deutschland zurückkehren zu können, doch seine Beziehungen retten ihn: Lotte Lindenthal, Schauspielerin und Gattin des Ministerpräsidenten, setzt sich persönlich für ihn ein und öffnet ihm die Türen bis in die höchste Etage der neuen Macht. Schließlich geht er, der Darsteller des Mephisto, den Pakt mit dem Teufel selbst ein und gelangt an den Gipfel seiner Karriere. Er hat den Aufstieg vom Provinzschauspieler bis zum Intendanten des Preußischen Staatstheaters und Ernennung zum Staatsrat geschafft.

Klaus Mann, der bereits 1933 emigriert ist, hat seinen Roman „Mephisto“ im Mai 1936 beendet. Seinem Protagonisten hat er unübersehbare Züge von Gustaf Gründgens verliehen, mit dem er früher selbst eng befreundet war. Die französische Regisseurin Ariane Mnouchkine war die erste, die den Theaterroman als Stoff für die Bühne entdeckte. Inzwischen gibt es mehrere Dramatisierungen des „Mephisto“, die WLB zeigt die Bühnenfassung von Birgit Funke. Die geniale Geschichte über Karrieredenken, Anpassung und künstlerische Moral wird in der Esslinger Inszenierung von Liedern aus der Zeit begleitet.

Premiere: 27.9.2007

Inszenierung: Olga Wildgruber

Ausstattung: Claudia Rüll Calame-Rosset

Es spielen: Azizè Flittner (a. G.), Kristin Göpfert, Ute Seraina Schramm, Katharina Vana, Susanne Weckerle, Ulf Deutscher, Roman Hemetsberger, Matthias Herrmann, Ralph Hönicke, Dietrich Schulz, Markus Tomczyk und Oliver Heise am Klavier

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche