Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Merlin oder Das wüste Land" von Tankred Dorst, Pfalztheater Kaiserslautern"Merlin oder Das wüste Land" von Tankred Dorst, Pfalztheater Kaiserslautern"Merlin oder Das wüste...

"Merlin oder Das wüste Land" von Tankred Dorst, Pfalztheater Kaiserslautern

Premiere am Freitag, 15. Mai 2009, 19.30 Uhr

Tankred Dorst hat 1981 mit "Merlin" eine eigenwillige Fassung der Artus-Sage vorgelegt. Der Zauberer wird zum geheimen Inszenator blutiger Ritterschlachten und schaurig-schöner Romanzen, in deren Mittelpunkt König Artus und die Ritter der Tafelrunde stehen.

Die Geschichte verquickt Vergangenheit und Gegenwart, Vorzeit und Zukunft.

1136 machte Geoffrey von Monmouth aus der mündlich überlieferten Sage von König Artus, dem Zauberer Merlin und den Rittern der Tafelrunde. 1470 verfasste Thomas Malory das Gesamtepos "König Artus und die Ritter der Tafelrunde". Bei Malory ist Artus kein strahlender Held mehr, sondern ein von Melancholie und der Einsicht der Vergänglichkeit geprägter Mensch. Es erzählt vom Scheitern großer Ideale und betreibt keine Helden-Glorifizierung.

In seinem Drama verfolgt Dorst diese Linie weiter: Unter der dünnen Decke der Zivilisation lauert die Barbarei und das Chaos; hinter dem Schein der Harmonie blitzt die Hölle der Langeweile.

Am Pfalztheater Kaiserslautern inszeniert das Monumentaltheater Murat Yeginer, der mit seinen Inszenierungen von Manns „Mephisto“ und Shakespeares „Romeo und Julia“ wiederholt beim Lauterer Publikum punkten konnte. Das Bühnenbild entwarf Jürgen Höth; die Kostüme kreierte Beate Zoff. Die Videosequenzen produzierte Carsten Woike. Die musikalische Betreuung übernahm Harald Pfeil.

Ensemble:

Henning Kohne (Merlin), Stefan Kiefer (Artus), Antje Weiser (Ginevra), Björn Büchner (Lancelot), Reinhard Karow (Clown/Sir Lamorak/Papst), Susanne Ruppik (Hanne/König von Wales/Morgause), Rainer Furch (Teufel/Sir Kay/Sir Agrawain), Christian Ruth (Parzival/Sir Gaheris), Michael Klein (Sir Mordred), Jan Henning Kraus (Sir Gawain/Sänger), Brigitte Urhausen (Elaine/Sir Galahad/Viviane) und Harald Pfeil (Sir Segramur).

Karten für die Premiere und alle weiteren Termine gibt es unter www.pfalztheater.de oder über Tel. 0631/3675-209.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche