Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Merlin oder Das wüste Land" von Tankred Dorst, Pfalztheater Kaiserslautern"Merlin oder Das wüste Land" von Tankred Dorst, Pfalztheater Kaiserslautern"Merlin oder Das wüste...

"Merlin oder Das wüste Land" von Tankred Dorst, Pfalztheater Kaiserslautern

Premiere am Freitag, 15. Mai 2009, 19.30 Uhr

Tankred Dorst hat 1981 mit "Merlin" eine eigenwillige Fassung der Artus-Sage vorgelegt. Der Zauberer wird zum geheimen Inszenator blutiger Ritterschlachten und schaurig-schöner Romanzen, in deren Mittelpunkt König Artus und die Ritter der Tafelrunde stehen.

Die Geschichte verquickt Vergangenheit und Gegenwart, Vorzeit und Zukunft.

1136 machte Geoffrey von Monmouth aus der mündlich überlieferten Sage von König Artus, dem Zauberer Merlin und den Rittern der Tafelrunde. 1470 verfasste Thomas Malory das Gesamtepos "König Artus und die Ritter der Tafelrunde". Bei Malory ist Artus kein strahlender Held mehr, sondern ein von Melancholie und der Einsicht der Vergänglichkeit geprägter Mensch. Es erzählt vom Scheitern großer Ideale und betreibt keine Helden-Glorifizierung.

In seinem Drama verfolgt Dorst diese Linie weiter: Unter der dünnen Decke der Zivilisation lauert die Barbarei und das Chaos; hinter dem Schein der Harmonie blitzt die Hölle der Langeweile.

Am Pfalztheater Kaiserslautern inszeniert das Monumentaltheater Murat Yeginer, der mit seinen Inszenierungen von Manns „Mephisto“ und Shakespeares „Romeo und Julia“ wiederholt beim Lauterer Publikum punkten konnte. Das Bühnenbild entwarf Jürgen Höth; die Kostüme kreierte Beate Zoff. Die Videosequenzen produzierte Carsten Woike. Die musikalische Betreuung übernahm Harald Pfeil.

Ensemble:

Henning Kohne (Merlin), Stefan Kiefer (Artus), Antje Weiser (Ginevra), Björn Büchner (Lancelot), Reinhard Karow (Clown/Sir Lamorak/Papst), Susanne Ruppik (Hanne/König von Wales/Morgause), Rainer Furch (Teufel/Sir Kay/Sir Agrawain), Christian Ruth (Parzival/Sir Gaheris), Michael Klein (Sir Mordred), Jan Henning Kraus (Sir Gawain/Sänger), Brigitte Urhausen (Elaine/Sir Galahad/Viviane) und Harald Pfeil (Sir Segramur).

Karten für die Premiere und alle weiteren Termine gibt es unter www.pfalztheater.de oder über Tel. 0631/3675-209.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche