Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
“Metamorphosen [Verwandlungen]”, Antike-Projekt im Anhaltischen Theater Dessau“Metamorphosen [Verwandlungen]”, Antike-Projekt im Anhaltischen Theater Dessau“Metamorphosen...

“Metamorphosen [Verwandlungen]”, Antike-Projekt im Anhaltischen Theater Dessau

Premiere 24.06.2011 um 19.00 Uhr im und um das Alte Theater. -----

3 Spielstätten - 3 Inszenierungen - 3 junge Regieteams – 1 Theaterspektakel.

Ödipus-Medea-Odysseus. Drei der faszinierendsten Gestalten des antiken Mythos bringen an einem Abend das Alte Theater in außergewöhnliche Bewegung.

Im Halbrund eines Amphitheaters nimmt auf dem Vorplatz alles seinen Anfang. Es geht um Politik, Macht und Wahrheit. Ödipus, der Machtmensch, der Politiker, der Vatermörder und Ehemann seiner eigenen Mutter, sucht um den Preis des eigenen Untergangs die Wahrheit. In der Studiobühne treffen wir auf die Barbarin aus Kolchis, Medea, die ihre Heimat verließ, den Vater betrog, den Bruder tötete, die half das „Goldene Fließ“ zu stehlen und alles aus Liebe zu Jason. Und nun steht sie fremd in der Fremde, von allen gehasst, von ihrem Mann betrogen und will noch immer nicht „vernünftig“ sein. Zum Abschluss lädt frei nach Homer eine wahre Odyssee ins Foyer und an Bord eines Kreuzfahrtschiffes nach Ithaka. METAMORPHOSEN [VERWANDLUNGEN] lädt das Publikum zu einem Fest, einem Spektakel ein. Antike begegnet unserer Gegenwart, wandelt sich und verwandelt das Gestern ins Heute, denn: „Das einzig Bleibende in unserer Welt ist die Veränderung!“

Ödipus Tyrann von Sophokles

In der Übertragung von Hölderlin / Vorplatz Altes Theater

Regie: Fabian Alder/Nick Hartnagel // Ausstattung: Silvia Maradea

Mit: Uwe Fischer, Stephan Korves, Boris Malré

Mamma Medea

von Tom Lanoye / Studio Altes Theater

Regie: Ulrike Müller // Bühne: Jan Lehmann // Kostüme: Katja Schröpfer

Mit: Katrin Nowak, Susanne Hessel, Christel Ortmann, Sebastian Müller-Stahl, Gerald Fiedler, Karl Thiele, Marvin Klöpel, Anton Möckel, Lukas Hildebrand

Ich und Du und ein Schiff dazu!

Eine Schlagerette an Bord frei nach Homers ODYSSEE / Foyer Altes Theater

Regie: Elsa Vortisch // Ausstattung: Nicole Bergmann

Musikalische Leitung: Dorothee Dietz/Boris Cepeda

Mit: Sarah Davidovic, Katja Sieder, Jan Kersjes, Thorsten Köhler, Patrick Rupar

Dramaturgie: Sabeth Braun / Holger Kuhla / Holger Teschke

In Kooperation mit der Hochschule für Schauspielkunst “Ernst Busch“ Berlin

Weitere Vorstellungen: 25.06.11 / 30.06.11 / 02.07.11 / 03.07.11 / 26.08.11 / 27.08.11 / 28.08.11

Tickets und Informationen unter: Tel: 0340 2511 333 und www.anhaltisches-theater.de oder an unseren Theaterkassen sowie an allen ReserviX Vorverkaufsstellen.

_____________________________

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche