Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MIGHTYSOCIETY – Die Restposten - von Eric de Vroedt - Schauspiel DortmundMIGHTYSOCIETY – Die Restposten - von Eric de Vroedt - Schauspiel DortmundMIGHTYSOCIETY – Die...

MIGHTYSOCIETY – Die Restposten - von Eric de Vroedt - Schauspiel Dortmund

Premiere: 12. April 2013 – Studio. -----

Das Wohnzimmer der EU-Abgeordneten Henriette und des Managers Raimond ist Schauplatz eines skurrilen Arbeitskampfes: Rick, ein Buchhalter in Raimonds Unternehmen und dessen Frau Steffie sind aufgetaucht. Sie weigern sich, das Haus zu verlassen, bevor – ja, was eigentlich?

Nach und nach kommen unangenehme Wahrheiten ans Licht. Ein hoch spannender Polit-Thriller in der Tradition von Hanekes Funny Games – geschrieben und inszeniert von Eric de Vroedt.

Der Autor, Regisseur und Schauspieler Eric de Vroedt (*1972) ist der gegenwärtige Shooting-Star des niederländischen Theaters. Mit MIGHTYSOCIETY – Die Restposten inszeniert er am Schauspiel Dortmund zum ersten Mal im deutschsprachigen Raum. Seit seinem Studienabschluss 1993 an der Drama Academy in Arnheim hat er mit zahlreichen Schauspiel-Inszenierungen auf sich aufmerksam gemacht – zuletzt insbesondere mit der Reihe MIGHTYSOCIETY (Mächtige Gesellschaft), für die er zwischen 2003 und 2012 zehn Stücke geschrieben und u. a. mit der renommierten Toneelgroep Amsterdam selbst inszeniert hat. Seine Stücke sind hochkomische Satiren, die mit direkter Sprache aktuelle politische Themen aufgreifen. De Vroedt zeigt hellsichtig und mit viel Humor die Verstrickungen des Einzelnen mit Ökonomie und Politik in der globalisierten Welt.

Inszenierung: Eric de Vroedt

Bühne: Maze de Boer

Kostüme: Lotte Goos

Musik: Florentijn Boddendijk, Remco de Jong

Licht: Rolf Giese

Dramaturgie: Alexander Kerlin

Regieassistenz: Lena Biresch

Ausstattungsassistenz: Nejla Kalk

Inspizienz: Klaus Kudert

Soufflage: SuSe Kipp

Regiehospitantin: Johanna Förster

Bastian: Sebastian Graf

Henriette: Friederike Tiefenbacher

Raimund: Sebastian Kuschmann

Rick: Frank Genser

Steffie: Caroline Hanke

Weitere Termine: 18., 27. April

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche