Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Mike Daiseys "Land of The free 2: Die Agonie und Ekstase des Steve Jobs" im Landestheater Tübingen ReutlingenMike Daiseys "Land of The free 2: Die Agonie und Ekstase des Steve Jobs" im...Mike Daiseys "Land of...

Mike Daiseys "Land of The free 2: Die Agonie und Ekstase des Steve Jobs" im Landestheater Tübingen Reutlingen

Premiere 14. November 2012 um 20.15h im LTT-oben. -----

Ein urkomischer und zugleich erschütternder Monolog, der die Geschichte der Entzauberung eines medialen Helden erzählt.

Apple ist die Kultmarke der Computerbranche. Ihre technischen Errungenschaften prägen unser Leben: Sie stehen für fantastische Verarbeitung, perfektes Design und unkomplizierte Zuverlässigkeit. Apples Produkte sind funktional, cool und sexy. Ihr Erfinder Steve Jobs (1955-2011) wird nach wie vor als Technik-Guru verehrt, als leidenschaftlicher Macher und visionäres Kreativgenie. Er machte Apple zum wertvollsten Konzern der Welt und entwickelte mit iPhone, iPod und iPad die Lifestyle-Güter schlechthin, ihre Käufer sind mehr Fans als Kunden.

Der bekennende Apple-Anhänger Mike Daisey, US-amerikanischer Autor und Schauspieler, hat im chinesischen Shenzhen zu den Bedingungen recherchiert, unter denen ein Großteil der i-Geräte hergestellt wird. Der für Apple produzierende Elektronikriese Foxconn spannte dort nach zahlreichen Mitarbeiterselbstmorden Fangnetze zwischen seine Fabrikhochhäuser.

Mit dem Slogan „Think different“ („Denk anders“) proklamiert Apple eine elitäre Abgrenzung von der Konkurrenz, die jedoch spätestens vor den Fabriktoren in China halt macht.

Welche Produktionsverfahren stecken also hinter der Hochglanzfassade? Welchen ethischen Preis sind wir Konsumenten für unsere Technologieversessenheit bereit zu zahlen?

Mike Daisey befeuerte mit seinem Monolog, der mittlerweile weltweit nachgespielt wird, die öffentliche Diskussion über Produktionsverantwortung. Fast zeitgleich mit der deutschsprachigen Erstaufführung präsentiert das LTT "Die Agonie und die Ekstase des Steve Jobs" in der Übersetzung von Christian Bock.

Inszenierung: Simone Sterr

Dramaturgie: Christian Bock

Schauspieler: Patrick Schnicke

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche