Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MINNA VON BARNHELMMINNA VON BARNHELMMINNA VON BARNHELM

MINNA VON BARNHELM

von Gotthold Ephraim Lessing

Thalia Theater

Eigentlich haben sie sich schon gefunden, bevor Lessings berühmtestes Lustspiel richtig losgeht: Minna von Barnhelm bezieht zufällig das Hotelzimmer des Majors von Tellheim, den sie in Berlin nach Ende des Siebenjährigen Krieges so verzweifelt sucht.

Die Ringe sind bereits getauscht, die Liebe beruht weiterhin auf Gegenseitigkeit. Doch der Major von Tellheim hat ein Problem: Er ist nicht mehr derselbe Mann, den Minna in schneidigen Kriegszeiten kennen gelernt hat. Eine Kugel hat ihm den rechten Arm gelähmt, ihm droht wegen eines dubiosen Wechsels der Prozess, und er ist unehrenhaft aus der Armee entlassen. Als abgedankter Offizier, als Bettler und Krüppel kann und will er Minna nicht zur Frau nehmen, zum einen, weil er sie nicht der Verachtung preisgeben möchte, zum anderen, weil er sich ihr - dem reichen, wohlanständigen Fräulein - nicht mehr ebenbürtig fühlt.

Schließlich ist "Gleichheit das festeste Band der Liebe", und davon kann zwischen Minna und ihm keine Rede mehr sein. Das gewitzte Fräulein von Barnhelm muss sich daher allerhand einfallen lassen, um Tellheim doch noch herumzukriegen. Ihr Spiel mit dem moralischen Major beginnt als Lustspiel mit vollem Risiko und gerät dabei zusehends außer Kontrolle.

Regie führt Niklaus Helbling, ehemaliger Thalia-Dramaturg und führender Kopf der freien Schweizer Gruppe "Mass & Fieber". Im Thalia in der Gaußstraße inszenierte er zuletzt "Better Days" von Richard Dresser.

Regie Niklaus Helbling Bühne Dirk Thiele Kostüme Regine Standfuß Musik Martin Gantenbein, Felix Huber Choreographie Salome Schneebeli Es spielen Andreas Döhler, Maren Eggert, Peter Jordan, Helmut Mooshammer, Andreas Pietschmann, Judith Rosmair, Stephan Schad

A-Premiere am 2. April um 20 Uhr im Thalia Theater B-Premiere am 3. April um 19 Uhr im Thalia Theater

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche