Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Minna von Barnhelm, Lustspiel von Gotthold Ephraim Lessing, Staatsschauspiel DresdenMinna von Barnhelm, Lustspiel von Gotthold Ephraim Lessing, Staatsschauspiel...Minna von Barnhelm, ...

Minna von Barnhelm, Lustspiel von Gotthold Ephraim Lessing, Staatsschauspiel Dresden

Premiere am 26. Februar im Schauspielhaus

Gotthold Ephraim Lessings Komödie handelt von Frauenliebe und Männerehre, von Liebe und ihrer Gefährdung in einer vom Krieg zerstörten, vom Geld regierten und unbehaust gewordenen Welt.

Im Mittelpunkt stehen ein sich selbst fremd gewordener Mann und eine erstaunlich selbstbewusste Frau. Aufgezeigt wird der Weg eines unehrenhaft aus der Armee entlassenen Soldaten, der Sturheit, Stolz und Pflichtbewusstsein überwindet und Menschlichkeit und Mitgefühl entdeckt.

Mit „Minna von Barnhelm“ hat Lessing 1767 eines der beliebtesten und erfolgreichsten deutschen Lustspiele geschaffen. In der Inszenierung von Simon Solberg werden der funkelnde Wortwitz, die geschliffenen Dialoge und die rasanten, zuweilen boulevardesken Wendungen mit Sicherheit ein wenig heutiger als gewohnt zu hören sein. Aber damals wie heute amüsiert man sich über die absurden Hindernisse, die sich Liebende selbst in den Weg legen können. Tobias Becker schrieb im Kulturspiegel über den Regisseur Simon Solberg, der am Staatsschauspiel Dresden in der letzten Saison „Romeo und Julia“ inszeniert hat: „Solberg ist der vielleicht unverkrampfteste Regisseur seiner Generation - und sicher der unterhaltsamste.“

Mit: Cathleen Baumann, Picco von Groote, Stefko Hanushevsky, Torsten Ranft, Sebastian Wendelin

Regie: Simon Solberg

Bühne: Simeon Meier

Kostüm: Katja Strohschneider

Dramaturgie: Jens Groß

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche