Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"mirage#3" - Tanzminiaturen im site-spezifischen Raum aus der Reihe BODY VISIONS von IPtanz - in Köln "mirage#3" - Tanzminiaturen im site-spezifischen Raum aus der Reihe BODY..."mirage#3" -...

"mirage#3" - Tanzminiaturen im site-spezifischen Raum aus der Reihe BODY VISIONS von IPtanz - in Köln

17.11. und 18.11.2017 jeweils 12 Uhr und 14 Uhr m Foyer des Schokoladenmuseum Köln, Am Schokoladenmuseum 1A, 50678 Köln - Eintritt frei!

Der flammende Beweis für die Unsterblichkeit ist unsere Unzufriedenheit mit jeder anderen Lösung. (Ralph Waldo Emerson (1803 - 1882), US-amer. Geistlicher, Philosoph und Schriftsteller). -- Das Künstlerkollektiv IPtanz präsentiert Visionen von zukünftigen Körpern in Form von Tanzminiaturen im öffentlichen Raum unter dem Titel mirage#1 - #3. Nach den beiden ersten Tanzminiaturen mirage#1 & #2 in diesem Jahr blickt mirage#3 um IPtanz auf den Körper als plastische Gestaltungsplattform.

In einer Gesellschaft, in der wir uns täglich selbstoptimieren, die Möglichkeit haben unseren Körper individuell umzugestalten und uns immer weiter abkehren vom „urbiologischen“ Körper, lässt sich die Frage stellen, ob wir alle zu Cyborgs werden...oder sind wir es schon? Inspiriert von Aspekten, die mit der Umgestaltung und dem plastischen Eingriff in den Körper einhergehen, entwirft mirage#3 einen Visionsraum vom zukünftigen körperlichen Dasein und der ewigen Sehnsucht nach Unsterblichkeit.

Über IPtanz
Seit 2000 entstehen mit der interdisziplinären Künstlergruppe IPtanz um die Choreographin Ilona Pászthy Produktionen, die spartenübergreifend sozialkritisch den Zeitgeist und die daraus resultierenden gesellschaftlichen Strukturen zum Thema haben. Grundlegend für die künstlerische Arbeit ist das choreographierte Zusammenspiel unterschiedlicher Kunstsparten und Tanz auf der Bühne. In den künstlerischen Konzepten beschäftigt sie sich mit der Veränderung sinnlicher Wahrnehmungsprozesse in einer zunehmend medialisierten Welt zwischen Sinnesverlust und dessen Kompensation in einer Gesellschaft, die zunehmend geprägt ist von virtuellen Welten.  

Ilona Pászthy

Nach ihrem Studium in Malerei und Illustration wurde Ilona Pászthy in klassischem Tanz in Hannover und in zeitgenössischem Tanz an der Dansacademie Rotterdam (NL) ausgebildet. Sie tanzte bei verschiedenen Kompanien und Theatern, z.B. Johann Kresnik (Bühnen Köln) , Tanztheater Irina Pauls / Leipzig, Kammerspiele Mainz, Tanzensemble Maja Lex / Köln. Seit 2000 kreiiert sie eigene Tanzproduktionen für Theaterbühnen, sitespezifisch und für den öffentlichen Raum in Kooperation mit Musikern, bildenden Künstlern und Videokünstlern. Ihre Arbeiten sind  national und international zu sehen, zuletzt im Kongo/Kinshasa, in Korea/Seoul und in Ungarn/Budapest sowie im Dezember 2017 beim Internationalen Tanzfestival Souar Souar im Tschad. Sie wurde mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Choreografiestipendium der Kunststiftung NRW.

Tanz: Diana Treder, Tim Čečatka

  • Choreografie: Ilona Pászthy 
  • Dramaturgie: Christina Schelhas
  • Ausstattung: miegL
  • Management: Raphael Spiegel 
  • P+Ö: Caroline Skibinski

Gefördert durch: Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, Kulturamt der Stadt Köln

In Kooperation mit Barnes Crossing- Freiraum für TanzPerformanceKunst. Medienpartnerschaft mit rausgegangen.de  Mit freundlicher Unterstützung des Schokoladenmuseum Köln

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche