Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Mutter Courage und ihre Kinder" von Bertolt Brecht - Theater Paderborn – Westfälische Kammerspiele"Mutter Courage und ihre Kinder" von Bertolt Brecht - Theater Paderborn –..."Mutter Courage und ihre...

"Mutter Courage und ihre Kinder" von Bertolt Brecht - Theater Paderborn – Westfälische Kammerspiele

PREMIERE 25.11.17, 19.30 Uhr im Großen Haus

Die Marketenderin Anna Fierling, Courage genannt, Mutter zweier strammer Söhne und der stummen Kattrin, zieht im Dreißigjährigen Krieg durch das verwüstete Europa den großen Heeren hinterher – um „ihren Schnitt“ zu machen und das tägliche Überleben zu sichern. Ihren Krieg lässt sich die anpassungsfähige Geschäftsfrau von niemandem vermiesen. Aber das große Geschäft mit dem Verderben zu machen, ist nicht so einfach. Der Krieg lässt nicht mit sich feilschen und fordert ihr, während die Jahre vergehen, nach und nach immer mehr ab.

Bertolt Brecht (1898-1956) schrieb „Mutter Courage“ im schwedischen Exil innerhalb von fünf Wochen. Ursprünglich als Warnung an seine Gastgeber gedacht, keine Geschäfte mit Hitler zu machen, hat es durch die leider unveränderte Langlebigkeit von bewaffneten Konflikten und Kriegsgewinnlern bis heute nichts von seiner Aktualität eingebüßt.

 Musik von Paul Dessau

  • Mutter Courage Eva Brunner
  • Eilif/Ein Soldat Tim Tölke
  • Schweizerkas/Ein Soldat Ogün Derendeli
  • Kattrin Gesa KöhlerKoch Alexander Wilß
  • Feldprediger Max Rohland
  • Yvette Kirsten Potthoff
  • Feldwebel/Bauer/Ein Soldat David Lukowczyk
  • Werber/Bauer/Ein Soldat Denis Wiencke
  • Feldhauptmann/Obrist/Ein Soldat Willi Hagemeier
  • Ein Sohn/Ein junger Soldat Jelle Altmiks Till Bäsner
  • Eine Mutter/Eine Bäuerin Bettina Hammelrath Vanessa Hillemeier
  • Drums Clemens Ohlendorf
  • Bass Daniel Le-Van-VoReeds Sven Hoffmann Thorsten Floth
  • Piano Michael Erhard
  •  
  • Regie Malte Kreutzfeldt
  • Bühne & Kostüme Nikolaus Porz
  • Musikalische Leitung Michael Erhard
  • Dramatugrie Daniel Thierjung
  • Regieassistenz Hermann Holstein
  • Regiehospitanz Leoni Breker
  • Inspizienz Robert Häselbarth
  • Soufflage Beate Leclercq
  • Technischer Leiter Klaus Herrmann
  • Bühnenmeister Paul Discher
  • Beleuchtungsmeister Hermenegild Fietz
  • Ton & Video Anton Langer
  • Requisite Annette Seidel-Rohlf & Sona Ahmadnia
  • Leitung Kostümabteilung Edith Menke / Maske Ramona Foerder & Jill Brand
  •  
  • weitere Vorstellungen01.12. / 03.12. / 15.12. / 23.12. / 31.12. 04.01. / 06.01. /14.01. / 20.01. / 01.02. / 08.02. / 09.02. / 02.03

Bild: Bertolt Brecht und Paul Dessau

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche