Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"BESTÄTIGUNG" von Chris Thorpe im Badischen Staatstheater Karlsruhe"BESTÄTIGUNG" von Chris Thorpe im Badischen Staatstheater Karlsruhe"BESTÄTIGUNG" von Chris...

"BESTÄTIGUNG" von Chris Thorpe im Badischen Staatstheater Karlsruhe

Premiere 22.11.2017 um 19.30 Uhr in der STADTBIBLIOTHEK KARLSRUHE

Copyright: Foto: Jonathan Bruckemeier © Felix Grünschloß

Die eigene Zunge kann man nicht schmecken, und Überzeugungen werden nur innerhalb der eigenen Verstandesgrenzen gewonnen. Wir besitzen nicht die Freiheit, uns vom eigenen Denkapparat loszusagen. Dadurch bleibt uns eine Außenperspektive gewöhnlich verwehrt. Wie kommt es aber, dass wir dennoch immer wieder darauf beharren, unsere Wahrnehmung der Welt sei die einzig richtige? Mit großer Leidenschaft definieren Menschen ihre politischen und moralischen Positionen. Hierbei suchen wir meist nicht die angstfreie Auseinandersetzung mit anderen Haltungen, sondern nur die Bestätigung unserer eigenen. Im Internet verstärken Algorithmen die Blase, in der wir leben. Die Psychologie spricht von einem unbewussten Bestätigungsfehler.

Chris Thorpe ist Autor, Performer, Musiker und Übersetzer. In der Spielzeit 2016/17 warMöglicherweise gab es einen Zwischenfall im STUDIO zu sehen. In Bestätigung erhebt der Brite das Hinterfragen zum obersten Prinzip. In einer spannenden Konfrontation wird „selbstgestricktes Linkssein“ und populistisches „Rechthaben“ auf den Prüfstand gestellt. Die mobile Produktion inszeniert die junge Regisseurin Sarah Steinfelder, die in Baden-Baden und Karlsruhe als Regieassistentin gearbeitet hat.

  • Mit    Jonathan Bruckmeier
  • Regie    Sarah Johanna Steinfelder
  • Raum    Soojin Oh
  • Kostüm    Adèle Lavillauroy
  • Dramaturgie    Judith Heese
  • Theaterpädagogik    Benedict Kömpf

Foto: Jonathan Bruckemeier © Felix Grünschloß

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑