Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Misery" von Simon Moore nach dem Roman von Stephen King - Schauspiel Essen"Misery" von Simon Moore nach dem Roman von Stephen King - Schauspiel Essen"Misery" von Simon Moore...

"Misery" von Simon Moore nach dem Roman von Stephen King - Schauspiel Essen

Premiere: Freitag, 20. Dezember 2013, 20:00 Uhr, Box. -----

Paul Sheldon, Star-Autor der kitschigen Liebesromanserie „Misery“ und eben noch auf der Bühne seine

Dankesrede für den Buchpreis haltend, findet sich plötzlich in einer etwas schäbigen Hütte in einem Bett

wieder – mit bandagierten Beinen und von Schmerztabletten leicht benebelt.

Von einer ihm unbekannten, freundlichen und höchst euphorisierten Dame erfährt er die näheren Umstände: Er hatte einen Autounfall, seine Retterin heißt Anni Wilkes und ist nicht nur ehemalige Krankenschwester, sondern auch sein größter Fan. Hingebungsvoll pflegt sie ihn und hilft seinen Erinnerungslücken auf die Sprünge. Manchmal allerdings kann sie auch ganz schön ungehalten werden. Zum Beispiel als sie das Manuskript seines neuesten Buches in seiner Tasche findet.

Entrüstet muss sie feststellen, dass es sich nicht um einen ihrer geliebten „Misery”- Romane handelt, sondern um Pauls Versuch, sich endlich als ernsthafter Autor zu etablieren, mit unerquicklicher Handlung und lauter schmutzigen Ausdrücken! Als sein fürsorglichster, treuester Fan ist es jetzt ihre Pflicht, Paul zu bestrafen. Nur zu seinem Besten natürlich. Doch die skurrile Dame mit mangelnder Affektkontrolle wird immer mehr zur Bedrohung für Paul. Als sie den neuen „Misery”-Roman verschlingt und ihre angebetete Heldin ungeheuerlicher Weise am Ende stirbt, brennt ihr die Sicherung durch: Sie zwingt den Schriftsteller mittels Entzug seiner Schmerztabletten, sein „schmutziges Machwerk“ eigenhändig zu verbrennen und eine neue Folge von „Misery” zu schreiben – nur für sie allein. Schnell wird Paul klar: Er wird leben – solange er für Anni schreibt …

Stephen King, der Meister des Gruselthriller-Genres, hat über 400 Millionen Bücher verkauft. Seine Romane wurden in über 40 Sprachen übersetzt. „Misery” ist ein atemberaubender Psychothriller, der auch in der Bühnenfassung von Simon Moore dem Zuschauer eine psychopathische und tragische Liebe vor Augen führt und einen verzweifelten Kampf um Leben und Tod – mit einer sehr überraschenden Wendung …

Deutsch von Frank Küster

Regie führt Thomas Goritzki, der während der Intendanz von Jürgen Bosse als Ensemblemitglied am

Schauspiel Essen zu erleben war.

Bühne und Kostüme: Heiko Mönnich; Dramaturgie: Anna-Sophia Güther.

Es spielen Ines Krug und Sven Seeburg.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche