Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MISERY von Simon Moore nach Stephen King, WOLFGANG BORCHERT THEATER MünsterMISERY von Simon Moore nach Stephen King, WOLFGANG BORCHERT THEATER MünsterMISERY von Simon Moore...

MISERY von Simon Moore nach Stephen King, WOLFGANG BORCHERT THEATER Münster

Premiere A | Do 10. Februar 2011, 20:00 Uhr

Premiere B | Sa 12. Februar 2011

Der erfolgreiche Romanautor Paul Sheldon hat gerade seine Bestseller-Reihe MISERY zu Ende gebracht, als er auf dem Rückweg nach New York von der verschneiten Straße abkommt und einen Abhang herunter stürzt.

Aus dem Koma erwacht, findet er sich in dem Haus der examinierten Krankenschwester Annie Wilkes wieder, die ihn mit Schmerzmitteln versorgt und sich zudem als sein größter Fan entpuppt.

Als sie erfährt, daß Paul die Titelheldin Misery Chastain hat sterben lassen, verblaßt die anfängliche Hilfsbereitschaft und wird zum beängstigenden Psycho-Spiel: Die Telefonleitungen sind gekappt, alle Suchaktionen vereitelt und Paul findet sich, geschwächt und tablettenabhängig, einem ungleichen Kampf ausgesetzt, bei dem seine einzige Hoffnung darin besteht Annies Forderung nach der Rückkehr der Titelheldin zu befriedigen.

Ein skuriler Thriller, der nicht nur durch seine psychologisch durchgefeilte Handlung überzeugt, sondern auch durch Dialoge besticht, die zwei Charakterdarstellern glänzende Rollen bieten.

Das Stück von Simon Moore geht auf den gleichnamigen Stephen King Roman MISERY [dt. SIE] zurück, der den Auftakt etlicher Bücher bildet, in denen King die verborgenen Ängste von Schriftstellern thematisiert. King wurde 1988 für seinen Roman mit dem "Bram Stoker Award" ausgezeichnet. 1990 wurde er in der Regie von Rob Reiner verfilmt und war ein Jahr später auch in den deutschen Kinos zu sehen. Der Film war vor allem aufgrund seiner physischen Brutalität in der Diskussion und brachte Kathy Bates einen Oscar und einen Golden Globe Award für ihre Hauptrolle als Annie ein.

Im WBT wird der Thriller in der Inszenierung von Johannes Kaetzler zu sehen sein. Vor seiner Arbeit als Intendant der Kreuzgangspiele Feuchtwangen seit 2009, hat er langjährig als freischaffender Regisseur und Autor gearbeitet (u. a. Kampnagel Hamburg, Ernst Deutsch Theater Hamburg, Festspiele Bad Hersfeld, Wuppertaler Bühnen) und war 2006-07 leitender Regisseur am Ernst Deutsch Theater Hamburg.

Regie & Ausstattung | Johannes Kaetzler

Mit | Monika Hess-Zanger [Annie] & Sven Heiß [Paul Sheldon]

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche