Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Miss Sara Sampson - Ein bürgerliches Trauerspiel von Gotthold Ephraim Lessing - Schauspiel DortmundMiss Sara Sampson - Ein bürgerliches Trauerspiel von Gotthold Ephraim Lessing...Miss Sara Sampson - Ein...

Miss Sara Sampson - Ein bürgerliches Trauerspiel von Gotthold Ephraim Lessing - Schauspiel Dortmund

Premiere am 2. Oktober 2010, Studio, 20.00 Uhr

Was passiert, wenn eine neue und eine alte Liebe aufeinanderprallen? Der von Geldsorgen geplagte Mellefont ist mit seiner jungen Gefährtin Sara durchgebrannt, sie haben vorübergehend Quartier in einem Gasthaus bezogen.

Sara hofft auf eine baldige Hochzeit. Doch nicht nur ihr Vater, sondern auch Mellefonts langjährige Geliebte Marwood haben die Spur längst aufgenommen. Denn Marwood will Mellefont zurück.

Es beginnt eine Reise in die »verborgensten Falten des Herzens« – mit dem Traum vom Glück ohne Grenzen und dem Wunsch, sich selbst kein Rätsel mehr zu sein. Hoffnungen und Sehnsüchte kreieren jedoch bald einen Ort, an dem der leidenschaftlichen Suche nach einem Neuanfang immer stärker der Atem abgepresst wird.

Fertiggestellt im Frühjahr 1755 in einem Gartenhaus in Potsdam vom damals 26jährigen Dramatiker Lessing, gilt Miss Sara Sampson als das erste deutsche Trauerspiel, das in einem bürgerlich-familiären Milieu angesiedelt ist.

Sir Sampson: Ekkehard Freye

Sara Sampson: Luise Heyer

Waitwell: Bettina Lieder

Mellefont: Jakob Schneider

Marwood: Jele Brückner

Arabella: NN

Inszenierung: Christoph Mehler

Ausstattung: Nehle Balkhausen

Musik: Oliver Urbanski

Licht: Rolf Giese

Dramaturgie: Anne-Kathrin Schulz

Regieassistenz: Jonas Fischer

Inspizient: Klaus Kudert

Soufflage: Brigitte Kessler

Regiehospitant: Julia Börchers

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche