Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Miss Sara Sampson" von Gotthold Ephraim Lessing - Hessisches Staatstheater Wiesbaden"Miss Sara Sampson" von Gotthold Ephraim Lessing - Hessisches Staatstheater..."Miss Sara Sampson" von...

"Miss Sara Sampson" von Gotthold Ephraim Lessing - Hessisches Staatstheater Wiesbaden

Premiere 5. Oktober 2012 um 19.30 Uhr im Kleinen Haus. -----

Es ist zum Heulen. Endlose neun Wochen schon hält sich die junge Sara Sampson mit ihrem Geliebten Mellefont in einem heruntergekommenen Hotel an der englischen Küste auf. Er hat ihr die Ehe versprochen, will nur vorher noch eine Erbschaftsangelegenheit regeln.

Nichts tut sich, das Warten wird unerträglich. Der Besuch einer vermeintlichen Verwandten Mellefonts verspricht Abwechslung, aber die undurchschaubare Lady Solmes hat böse Überraschungen im Gepäck. Ein Rosenkrieg beginnt, der seine Opfer fordern wird.

Tragisch ist in diesem Drama vor allem die Blindheit der Figuren, ihre Unfähigkeit zur offenen Kommunikation, zum klaren, entschlossenen Handeln. Lessing lässt Menschen mit sehr unterschiedlichen Wertvorstellungen aufeinanderprallen, die nicht in der Lage sind, ihre Interessen mit denen der anderen in Deckung zu bringen. Mit weit geschlossenen Augen rennen all diese Menschen in ihr fürchterliches Schicksal – wie sie es schon immer getan haben und noch heute tun. Hier liegt der wirklich aufklärerische Aspekt in Lessings viel zu wenig gespieltem, ausgesprochen modernen Stück.

Die Regisseurin und Bühnenbildnerin Ricarda Beilharz ist neben Arbeiten bei den Berliner Festwochen, den Salzburger Festspielen, dem Theater Basel, dem Thalia Theater Hamburg, dem Staatstheater Hannover, den Wiener Festwochen u.a. Gast am Staatstheater Wiesbaden. Im Schauspiel hat sie mit großem Erfolg Yasmina Rezas Der Gott des Gemetzels, Schillers Die Räuber, Lessings Emilia Galotti und Brechts Der gute Mensch von Sezuan inszeniert. Für den Opernregisseur Markus Bothe schuf sie die Bühnenbilder für Viva la Mamma, Die Krönung der Poppea und Don Pasquale.

Inszenierung und Bühne Ricarda Beilharz I Kostüme Hanna Zimmermann I Dramaturgie Barbara Wendland

Mit: Uwe Kraus (Sir William Sampson) I Sybille Weiser (Miß Sara, dessen Tochter), Stefan Schießleder (Mellefont), Doreen Nixdorf (Marwood, Mellefonts alte Geliebte), Nils Kreutinger (Der Schatten), Kathrin Berg (Arabella, ein junges Kind der Marwood Tochter)

Weitere Vorstellungen: So 7.10., Mi 17.10., Sa 20.10., Fr 26.10. jeweils um 19.30 Uhr im Kleinen Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche