Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Mit „Faust“ von Johann Wolfgang von Goethe wird die Schauspielsaison am Salzburger Landestheater eröffnet. Mit „Faust“ von Johann Wolfgang von Goethe wird die Schauspielsaison am...Mit „Faust“ von Johann...

Mit „Faust“ von Johann Wolfgang von Goethe wird die Schauspielsaison am Salzburger Landestheater eröffnet.

Premiere am 3. Oktober 2009

Seit seiner Entstehung ist Goethes „Faust“ eine Herausforderung für das Theater. Goethe ließ seinen ganzen Reichtum an Erfahrung und Phantasie in das Werk einfließen, was nicht selten zu handfesten Schwierigkeiten in der Bühnenwirklichkeit führte.

Dennoch ist das Stück ein Klassiker auf den deutschsprachigen Bühnen, denn es handelt von einem modernen Menschen: Faust – ist der Mensch, der seiner Suche nach Erkenntnis alles Menschliche opfert. Auf diesem rastlosen Weg schließt er einen teuflischen Pakt mit Mephisto, der wettet, Fausts Wissenshunger stillen zu können. Dem Pakt fallen vier Menschen zum Opfer. Faust jedoch muss weiter suchen.

Faust, das ist für Carl Philip von Maldeghem der moderne Naturwissenschaftler, der seiner Suche nach Erkenntnis alles andere unterordnet. Der teuflische Pakt mit Mephisto lässt ihn menschliche und moralische Grenzen übertreten. Der fatalen Wette um Erkenntnis fallen sogar mehrere Menschen zum Opfer, Faust aber sucht noch immer weiter. Liegt die Antriebsfeder für diese gnadenlosen Drang nach Erkenntnis Fausts am Ende in seinen Genen? Inwieweit ist er Herr seines Handelns? Christoph Wieschke als Dr. Faust und Sascha Oskar Weis als Mephisto verkörpern ein junges, modernes Duo-Infernale. Mal sind sie Freunde, mal Feinde, mal Konkurrenten, mal Mitstreiter.

Goethe richtet nicht über seinen Protagonisten, sondern lässt uns in dessen Seele blicken, lässt uns dessen innere Kämpfe erfahren. Carl Philip von Maldeghem führt Regie in dieser ersten Schauspielproduktion seiner neuen Intendanz. Premiere ist am kommenden Samstag, den 3. Oktober 2009.

Faust I

Inszenierung Carl Philip von Maldeghem l

Bühnenbild und Kostüme Christian Floeren l

Dramaturgie Felix Breyer.

Direktor l Werner Friedl Theaterdichter l Gerhard Peilstein Lustige Person l Marionette/ Sebastian Fischer Raphael l Matthias Hungerbühler Der Herr l Anna Unterberger Mephistofeles l Marionette/Sascha Oskar Weis Faust l Christoph Wieschke Wagner l Gero Nievelstein Schüler l Sebastian Fischer 1. Bursche l Matthias Hungerbühler 2. Bursche l Marco Dott 3. Bursche l Tim Oberließen 4. Bursche l Sebastian Fischer 1. Mädchen l Anna Christina Einbock 2. Mädchen l Shantia Ullmann 1. Bürger l Gerhard Peilstein 2. Bürger l Werner Friedl Bürgerin l Susanna Szameit Frosch l Gerhard Peilstein Brandner l Matthias Hungerbühler Siebel l Marco Dott Altmayer l Werner Friedl Hexe l Ulrike Walther Gretchen l Shantia Ullmann Marthe l Ulrike Walther Lieschen l Anna Christina Einbock Valentin l Sebastian Fischer Irrlicht l Ulrike Walther Die Schöne l Anna Christina Einbock Die Alte l Susanna Szameit Hexenchor/Chor/Volk l Ensemble

www.salzburger-landestheater.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche