Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Mitwisser" von Enis Maci im Deutschen Theater in Göttingen "Mitwisser" von Enis Maci im Deutschen Theater in Göttingen "Mitwisser" von Enis...

"Mitwisser" von Enis Maci im Deutschen Theater in Göttingen

Premiere Sa, 25. Februar 2023 um 20.00 Uhr im dt.2

Drei Verbrechen, begangen auf drei Kontinenten. Drei Verbrechen, verübt aus unterschiedlichen Motiven, vor unterschiedlichen Hintergründen. Drei Verbrechen, die auf den ersten Blick nichts gemeinsam haben.

Port St. Lucie, Florida, USA: Eine sterbende Stadt, ein billiges Seniorenparadies, aus dem alle fliehen, die jung sind und noch an ihre Zukunft glauben. Für diejenigen, die noch nicht gehen können, ist jede Abwechslung willkommen. Etwa eine Party, zu der Tyler Hadley seine High-School-Clique einlädt, und an deren Ende eine grausame Entdeckung steht.

Koruyaka Köyü, Türkei, Asien: Nevin Yıldırım wird von einem Mitglied ihrer Familie vergewaltigt. Der Täter behauptet, sie habe ihn verführt und macht sie damit in der patriarchalischen Welt ihres Dorfes zum Freiwild. Von ihrem Umfeld und der Justiz ist keine Hilfe zu erwarten, sodass Nevin die Rache schließlich selbst in die Hand nimmt.

Dinslaken, Deutschland, Europa: Mit dem Strukturwandel sind im Ruhrgebiet nicht nur Arbeitsplätze und Wohlstand verschwunden, es fehlt an gesellschaftlichen Perspektiven. Junge Erwachsene verbringen ihre Zeit in Fußballstadien oder vor Trinkhallen. Einer von ihnen, Nils Donath, beginnt sich in salafistischen Parallelgesellschaften zu bewegen und vollzieht bald darauf einen radikalen Bruch mit der europäischen Kultur.

Enis Macis poetischer Text lenkt den Blick auf die Gemeinsamkeit der drei Verbrechen: Sie fanden vor den Augen der Öffentlichkeit statt. Weniger als die Täter*innen interessiert die Autorin das gesellschaftliche Ökosystem, das ihre Verbrechen erst möglich macht. Welche Schuld laden Mitwisser*innen auf sich? Und wie tragen sie damit zum Entstehen der Wirklichkeit bei, in der wir alle leben?

Enis Maci: Die gebürtige Gelsenkirchenerin studierte Literarisches Schreiben in Leipzig und Kultursoziologie in London. 2018 wurde ihr erstes Stück, »Lebendfallen«, am Schauspiel Leipzig uraufgeführt, noch im gleichen Jahr folgte die Uraufführung von »Mitwisser« am Schauspielhaus Wien. In der Kritikerumfrage von Theater heute wurde sie zur Nachwuchsdramatikerin des Jahres gewählt. Im Suhrkamp Verlag ist ihr Essay-Band »Eiscafé Europa« erschienen.

Regie
Selina Girschweiler
Bühne
Mara Zechendorff
Kostüme
Mara Zechendorff
Musik
Benedikt ter Braak
Dramaturgie
Sarah Charlotte Becker

Mit                                           
Gaby Dey, Daniel Mühe, Katharina Pittelkow, Nathalie Thiede, Gerd Zinck

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑