Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Moby Dick" von Herman Melville im Schauspielhaus Hannover"Moby Dick" von Herman Melville im Schauspielhaus Hannover"Moby Dick" von Herman...

"Moby Dick" von Herman Melville im Schauspielhaus Hannover

Für die Bühne eingerichtet von Christoph Frick und Robert Koall

Premiere am 27.1. 2007.

Herman Melvilles Roman »Moby-Dick or The Whale«, 1851 in New York und London erschienen, ist ein bespielloses, ein uferloses, maßloses Buch. Im Mittelpunkt der Erzählung steht der Kampf des dämonischen Kapitäns Ahab,ein Krüppel an Leib und Seele. Sein Hass, mit dem er die Weltmeereüberzieht, gilt Moby Dick, dem Weißen Wal, der ihm sein Bein nahm.

Doch die Abenteuerhandlung des Buches ist eingebettet in einen ganzen Kosmos unterschiedlichster Erzählformen und Textgattungen. Mitreißend und mitungebändigter Fabulierlust wird vom Alltag an Bord des Walfängers erzählt,sich in philosophische Abschweifungen verstiegen, werden packende Szenen vomgefährlichen Leben in der Gegenwelt der Weltmeere geschildert, wird die Natur im höchsten poetischen Ton beschrieben, und der Mensch seiner eigenen Komödie unterworfen. Ursprünglich aufgebrochen, um den Walen der Welt ihres Öls wegen auf dengigantischen Leib zu rücken, werden die Männer an Bord der Pequod von Ahabauf eine neue Mission eingeschworen. Sie suchen nun gemeinsam den einen, denunheiligen Wal. Doch Ahab hofft auf mehr als nur den Rachetod des Tieres. Erhofft, im Zusammentreffen mit dem übermächtigen Gegner die Lücke füllen zukönnen, die sein Inneres aushöhlt.

Und so ist »Moby Dick« zuvorderst ein Buch über das Suchen des Menschen nach einer universellen Erkenntnis, einer Antwort auf die ersten und die letzten Fragen. Die rachsüchtige Fahrt der Pequod, die Jagd durch die Eismeere und die wilden Stürme der Ozeane ist eine verzweifelte, unerhörte Suche nach dem letzten Grund.

Christoph Frick inszenierte am schauspielhannover bisher »Herr Puntila undsein Knecht Matti«, »Tod eines Handlungsreisenden« und zuletzt »Nathan derWeise«.

Mit Matthias Buss, Sascha Göpel, Klaus-Peter Haase, Benjamin Höppner, WolfList, Matthias Neukirch, Torsten Ranft, Martin SchützRegie Christoph Frick · Bühne und Kostüme Viva SchudtMusik Martin Schütz · Dramaturgie Robert Koall

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

KONZENTRIERTE HANDLUNG AUF DEN PUNKT GEBRACHT -- Wiederaufnahme "Der Idiot" von Dostojewskij im Theater Atelier STUTTGART

In der Inszenierung von Vladislav Grakovskiy erlebte "Der Idiot" nach Fjodor Dostojewskij seine Wiederaufnahme. Der 26-jährige Fürst Lew Myschkin kehrt nach einem fünfjährigen Aufenthalt in einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

GRABGESANG ALS PARODIE -- SWR Symphonieorchester unter Pierre Bleuse mit Sol Gabetta (Cello) in der Liederhalle/STUTTGART

Unter der einfühlsamen Leitung von Pierre Bleuse stürzte sich das konzentriert musizierende SWR Symphonieorchester gleich zu Beginn in ein Abenteuer. "Tune and Retune II" für Orchester von Francesca…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche