Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"MOLIÈRE oder Die Verschwörung der Heuchler" von Michail Bulgakow im Schauspiel Leipzig "MOLIÈRE oder Die Verschwörung der Heuchler" von Michail Bulgakow im..."MOLIÈRE oder Die...

"MOLIÈRE oder Die Verschwörung der Heuchler" von Michail Bulgakow im Schauspiel Leipzig 

Premiere 26.4.2008, 19.30 Uhr im Schauspielhaus

Spannung herrscht im Palais-Royal, als der Vorhang fällt: Wird dem König das neue Stück gefallen? Nach der jahrelangen Tingelei über die Dörfer ist Molière mit seiner Theatertruppe endlich in der Hauptstadt Frankreichs angekommen und spielt vor den höchsten Kreisen.

Und er hat Erfolg, denn seine Komödien sind nicht nur witzig, sie nehmen auch die Eigenarten und Scheinheiligkeiten der höfischen Gesellschaft aufs Korn. Mit seiner Satire Der Tartuffe fordert er indes eine der mächtigsten Interessensgemeinschaften im Staat des Sonnenkönigs heraus: die Kirche. Vor allem dem Erzbischof von Paris ist der kritische Geist des Theatermachers ein Dorn im Auge. Und König Ludwig XIV. ist ein unberechenbarer Patron: Zwar schützt er Molière zunächst vor den Angriffen der Kirchenleute und lässt ihn den Tartuffe spielen, doch hat er jederzeit die Macht, über Molières Schicksal zu verfügen und ihm seine Gunst zu entziehen.

Auch im Inneren der Schauspieltruppe droht Unheil: Molière will Armande, die Schwester seiner langjährigen Geliebten und ersten Schauspielerin Madeleine Béjart, heiraten, trotz der Gerüchte, dass Armande in Wahrheit ihr uneheliches Kind ist und damit möglicherweise seine eigene Tochter. Noch Jahre später werden ihm diese Gerüchte zum Verhängnis … Am Ende muss Molière erkennen, dass sein Vertrauen auf die Gunst des Königs ihn getäuscht hat.

Bulgakow hat mit seinem Stück auch die eigene Situation gegenüber der stalinistischen Zensur reflektiert und wirft eine grundsätzliche Frage auf: Geht die Kunst nach Brot oder kann der Künstler riskieren, sich den Mächtigen entgegenzustellen?

Regie: Wolfgang Engel

Bühne: Horst Vogelgesang

Kostüme: Katja Schröder

Musik: Thomas Hertel

Dramaturgie: Cornelia Steinwachs

Es spielen: Jana Bauke, Ellen Hellwig, Silvia Weiskopf, Thomas Dehler, Friedhelm Eberle, Thomas Huber, Matthias Hummitzsch, Dieter Jaßlauk, Stefan Kaminsky, Gilbert Mieroph, Aleksandar Radenkovic, Martin Reik und Simon Werner

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche