Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"MOLIÈRE oder Die Verschwörung der Heuchler" von Michail Bulgakow im Schauspiel Leipzig "MOLIÈRE oder Die Verschwörung der Heuchler" von Michail Bulgakow im..."MOLIÈRE oder Die...

"MOLIÈRE oder Die Verschwörung der Heuchler" von Michail Bulgakow im Schauspiel Leipzig 

Premiere 26.4.2008, 19.30 Uhr im Schauspielhaus

Spannung herrscht im Palais-Royal, als der Vorhang fällt: Wird dem König das neue Stück gefallen? Nach der jahrelangen Tingelei über die Dörfer ist Molière mit seiner Theatertruppe endlich in der Hauptstadt Frankreichs angekommen und spielt vor den höchsten Kreisen.

Und er hat Erfolg, denn seine Komödien sind nicht nur witzig, sie nehmen auch die Eigenarten und Scheinheiligkeiten der höfischen Gesellschaft aufs Korn. Mit seiner Satire Der Tartuffe fordert er indes eine der mächtigsten Interessensgemeinschaften im Staat des Sonnenkönigs heraus: die Kirche. Vor allem dem Erzbischof von Paris ist der kritische Geist des Theatermachers ein Dorn im Auge. Und König Ludwig XIV. ist ein unberechenbarer Patron: Zwar schützt er Molière zunächst vor den Angriffen der Kirchenleute und lässt ihn den Tartuffe spielen, doch hat er jederzeit die Macht, über Molières Schicksal zu verfügen und ihm seine Gunst zu entziehen.

Auch im Inneren der Schauspieltruppe droht Unheil: Molière will Armande, die Schwester seiner langjährigen Geliebten und ersten Schauspielerin Madeleine Béjart, heiraten, trotz der Gerüchte, dass Armande in Wahrheit ihr uneheliches Kind ist und damit möglicherweise seine eigene Tochter. Noch Jahre später werden ihm diese Gerüchte zum Verhängnis … Am Ende muss Molière erkennen, dass sein Vertrauen auf die Gunst des Königs ihn getäuscht hat.

Bulgakow hat mit seinem Stück auch die eigene Situation gegenüber der stalinistischen Zensur reflektiert und wirft eine grundsätzliche Frage auf: Geht die Kunst nach Brot oder kann der Künstler riskieren, sich den Mächtigen entgegenzustellen?

Regie: Wolfgang Engel

Bühne: Horst Vogelgesang

Kostüme: Katja Schröder

Musik: Thomas Hertel

Dramaturgie: Cornelia Steinwachs

Es spielen: Jana Bauke, Ellen Hellwig, Silvia Weiskopf, Thomas Dehler, Friedhelm Eberle, Thomas Huber, Matthias Hummitzsch, Dieter Jaßlauk, Stefan Kaminsky, Gilbert Mieroph, Aleksandar Radenkovic, Martin Reik und Simon Werner

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche