Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Molières »Der eingebildete Kranke« im Schauspiel DresdenMolières »Der eingebildete Kranke« im Schauspiel DresdenMolières »Der...

Molières »Der eingebildete Kranke« im Schauspiel Dresden

Premiere Fr 4.5.2007, 19.30 Uhr.

Eine Komödie, Deutsche Fassung von Philipp Engelmann.

Da hat er nun alles, um zufrieden zu sein. Er ist reich, seine Tochter liebt ihn, seine Frau, na ja, er liebt seine Frau.

Glücklich aber ist dieser Herr Argan nicht. In Furcht vor möglichen Katastrophen, vor einer vielleicht lauernden tödlichen Krankheit verbringt er seine Tage mit fragwürdigen Medizinern und Unmengen von Pillen und Anwendungen. Mediziner und Medikamente werden zwar teurer und teurer, Herr Argan aber weiß, dass die beste aller Lebensversicherungen in Harmonie fließende Körpersäfte sind.

Aus diesem Grund fixiert auf die unteren Regionen seines Körpers, jene, die nicht an Lustgewinn teilhaben, tyrannisiert er seine Umgebung. Zuwendung und stetige Beschäftigung mit seiner Krankheit einfordernd, verliert er alles, was er ersehnt. Fast, denn es ist eine Komödie, in der Molière seiner Hauptfigur durch einen genialen Trick Einsicht ermöglicht...

Regie: Klaus Dieter Kirst

Bühne und Kostüme: Frank Hänig

Musik: Eckehard Mayer

Choreografische Mitarbeit: Ute Raab

Dramaturgie: Karla Kochta

Es spielen

Argan, eingebildeter Kranker: Albrecht Goette

Béline, zweite Frau Argans: Friederike Tiefenbacher

Angélique, Tochter Argans und Geliebte Cléantes: Nele Jung

Béralde, Bruder Argans: Ahmad Mesgarha

Cléante, Geliebter Angéliques: Mario Grünewald

Monsieur, Diafoirus, Arzt: Günter Kurze

Thomas Diafoirus, sein Sohn: Björn Gabriel

Monsieur Bonnefoy, Notar: Matthias Walter

Toinette, Dienstmädchen: Christine Hoppe

Ärzte und Krankenschwestern: Komparserie des Staatsschauspiels

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche