Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Molières „Don Juan“ im Schauspiel StuttgartMolières „Don Juan“ im Schauspiel StuttgartMolières „Don Juan“ im...

Molières „Don Juan“ im Schauspiel Stuttgart

PREMIERE Sa – 19. Jun 21, 19:30 – Schauspielhaus

Was interessiert uns heute an der Figur des ruchlosen Frauenhelden, der nicht erst seit der #MeToo-Debatte aus der Zeit gefallen zu sein scheint? Wer ist dieser Don Juan wirklich? Eine eindeutige Antwort habe er nicht gefunden, bekennt der Regisseur und Bühnenbildner Achim Freyer. Stattdessen sei er einer Figur begegnet, die Identitätsfigur und zugleich Projektionsfläche für die Figuren seiner Umgebung sei.

Copyright: Schauspiel Stuttgart

Und so kann dieser Don Juan alles sein: ein Krimineller, eine rührende Figur, ein ewiger Dandy, ein rastloser Verführer, ein Zeitgeistkritiker, heiter oder melancholisch, ein Mann oder eine Frau. Gemeinsam mit seinem Ensemble nähert sich der Perspektivenforscher Achim Freyer dieser faszinierenden wie abstoßenden Gestalt.

Die vom Publikum eingesandten Ideen und Vorstellungen der Figur Don Juans werden im Rahmen einer Ausstellung im Oberen Foyer zu sehen sein.

Übersetzung von Friedrich Samuel Bierlin

Inszenierung, Bühne & Kostüme: Achim Freyer
Mitarbeit Regie: Sebastian Sommer,
Mitarbeit Bühne: Moritz Nitsche,
Mitarbeit Kostüm: Wicke Naujoks,
Licht: Felix Dreyer,
Dramaturgie: Klaus-Peter Kehr, Ingoh Brux,
Korrepetition: Angela Rutigliano

Mit: Matthias Leja, Paula Skorupa, Celina Rongen, Felix Strobel, Valentin Richter, Klaus Rodewald, Josefin Feiler / Esther Lee-Freyer, Léa Duchmann / Adeline Johanna Rüss, Helga Lázár / Anniek Vetter

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche