Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Moratorium für Leonhard-Frank-Preis: Writers Club lotet Fördermöglichkeiten für zeitgenössische Dramatik ausMoratorium für Leonhard-Frank-Preis: Writers Club lotet Fördermöglichkeiten...Moratorium für...

Moratorium für Leonhard-Frank-Preis: Writers Club lotet Fördermöglichkeiten für zeitgenössische Dramatik aus

Würzburg, 2016. In diesem Jahr verkündete das Mainfranken Theater Würzburg vor dem Hintergrund des Intendantenwechsels ein Moratorium für den Leonhard-Frank-Preis. Damit verbunden war die Intention, die Fördermöglichkeiten für zeitgenössische Dramatik auszuloten und die Pflege des literarischen Schaffens von Leonhard Frank weiterzuentwickeln. Noch für die laufende Saison hat das Theater daher einen WRITERS CLUB anberaumt, der sich diesen Fragestellungen widmen soll.

Mit dem Leonhard-Frank-Preis wurden in der Vergangenheit Bühnentexte gewürdigt, die eine Brücke zwischen dem Schaffen des 1961 verstorbenen Würzburger Schriftstellers und Dramatikers und den jeweiligen Spielzeitmottos des Mainfranken Theaters schlagen sollten. „Die Auszeichnung war in erster Linie ein Instrument zur Förderung zeitgenössischer Dramatik, die Pflege des literarischen Schaffens von Leonhard Frank stand dabei nur bedingt im Fokus“, resümiert der jetzige Intendant des Mainfranken Theaters, Markus Trabusch. „Mit dem Moratorium und dem daraus resultierenden Angebot eines Writers Club wollen wir diese verschiedenen Aspekte für uns sortieren und dabei insbesondere auch die Autorinnen und Autoren selbst mit einbeziehen“, so Trabusch.

Mit dem Writers Club als Laboratorium lädt das Mainfranken Theater im kommenden Jahr Dramatiker und Übersetzer dazu ein, die Zusammenarbeit mit der Bühne zu befragen und sich dabei auch mit den Texten Leonhard Franks auseinanderzusetzen. Erste Informationen zu diesem und vielen weiteren neuen Formaten finden sich in der Broschüre der plattformX, die im Oktober 2016 publiziert wurde und allen Interessierten im Theater sowie im Internet zur Verfügung steht.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche