Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MOTORTOWN von Simon Stephens im Deutschen Thater BerlinMOTORTOWN von Simon Stephens im Deutschen Thater BerlinMOTORTOWN von Simon...

MOTORTOWN von Simon Stephens im Deutschen Thater Berlin

Premiere 21.4.2007, 20.30, Box + Bar.

»Ich geb dem Krieg keine Schuld. Der Krieg war in Ordnung. Er fehlt mir. Aber dann kommt man zurück, und es ist so.«

Von der Freundin verlassen, ohne Rückhalt in der Familie oder von Freunden und ohne berufliche Perspektive: Der 27-jährige Soldat Danny kehrt aus dem Irakkrieg nach England zurück und fühlt sich als Fremder im eigenen Land. Die Gesellschaft, für die er gekämpft hat, widert ihn an. Umgekehrt dasselbe: Man weicht Danny aus, hält ihn für merkwürdig und fördert das Misstrauen, aus dem Gewalt entsteht… Ein brandaktuelles Stück über den Krieg und wie er die Psyche und die Perspektive verändert.

Der vielfach ausgezeichnete Autor Simon Stephens wurde 1971 in Manchester geboren und lebt in London. »Motortown« wurde in der Kritikerumfrage von Theater heute 2006 zum »Ausländischen Stück des Jahres« gewählt. Mit »Motortown« in der Regie von Christoph Mehler und Stefan Kaminski in der Hauptrolle wird zum ersten Mal ein Stück von Simon Stephens in Berlin aufgeführt.

Regie Christoph Mehler

Bühne Anne Hölzinger

Kostüme Anne Hölzinger

Darsteller Alwara Höfels | Theresa Henning | Isabel Schosnig | Stefan Kaminski | Mirco Kreibich | Michael Schweighöfer | Pedro Stirner | Sven Walser

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche