Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MOTORTOWN von Simon Stephens im Deutschen Thater BerlinMOTORTOWN von Simon Stephens im Deutschen Thater BerlinMOTORTOWN von Simon...

MOTORTOWN von Simon Stephens im Deutschen Thater Berlin

Premiere 21.4.2007, 20.30, Box + Bar.

»Ich geb dem Krieg keine Schuld. Der Krieg war in Ordnung. Er fehlt mir. Aber dann kommt man zurück, und es ist so.«

Von der Freundin verlassen, ohne Rückhalt in der Familie oder von Freunden und ohne berufliche Perspektive: Der 27-jährige Soldat Danny kehrt aus dem Irakkrieg nach England zurück und fühlt sich als Fremder im eigenen Land. Die Gesellschaft, für die er gekämpft hat, widert ihn an. Umgekehrt dasselbe: Man weicht Danny aus, hält ihn für merkwürdig und fördert das Misstrauen, aus dem Gewalt entsteht… Ein brandaktuelles Stück über den Krieg und wie er die Psyche und die Perspektive verändert.

Der vielfach ausgezeichnete Autor Simon Stephens wurde 1971 in Manchester geboren und lebt in London. »Motortown« wurde in der Kritikerumfrage von Theater heute 2006 zum »Ausländischen Stück des Jahres« gewählt. Mit »Motortown« in der Regie von Christoph Mehler und Stefan Kaminski in der Hauptrolle wird zum ersten Mal ein Stück von Simon Stephens in Berlin aufgeführt.

Regie Christoph Mehler

Bühne Anne Hölzinger

Kostüme Anne Hölzinger

Darsteller Alwara Höfels | Theresa Henning | Isabel Schosnig | Stefan Kaminski | Mirco Kreibich | Michael Schweighöfer | Pedro Stirner | Sven Walser

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche