Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MOTORTOWN von Simon Stephens im Deutschen Thater BerlinMOTORTOWN von Simon Stephens im Deutschen Thater BerlinMOTORTOWN von Simon...

MOTORTOWN von Simon Stephens im Deutschen Thater Berlin

Premiere 21.4.2007, 20.30, Box + Bar.

 

»Ich geb dem Krieg keine Schuld. Der Krieg war in Ordnung. Er fehlt mir. Aber dann kommt man zurück, und es ist so.«

 

Von der Freundin verlassen, ohne Rückhalt in der Familie oder von Freunden und ohne berufliche Perspektive: Der 27-jährige Soldat Danny kehrt aus dem Irakkrieg nach England zurück und fühlt sich als Fremder im eigenen Land. Die Gesellschaft, für die er gekämpft hat, widert ihn an. Umgekehrt dasselbe: Man weicht Danny aus, hält ihn für merkwürdig und fördert das Misstrauen, aus dem Gewalt entsteht… Ein brandaktuelles Stück über den Krieg und wie er die Psyche und die Perspektive verändert.

 

Der vielfach ausgezeichnete Autor Simon Stephens wurde 1971 in Manchester geboren und lebt in London. »Motortown« wurde in der Kritikerumfrage von Theater heute 2006 zum »Ausländischen Stück des Jahres« gewählt. Mit »Motortown« in der Regie von Christoph Mehler und Stefan Kaminski in der Hauptrolle wird zum ersten Mal ein Stück von Simon Stephens in Berlin aufgeführt.

 

Regie Christoph Mehler

Bühne Anne Hölzinger

Kostüme Anne Hölzinger

 

Darsteller Alwara Höfels | Theresa Henning | Isabel Schosnig | Stefan Kaminski | Mirco Kreibich | Michael Schweighöfer | Pedro Stirner | Sven Walser

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑