Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Mozart - an einem Abend zweimal anders in WienMozart - an einem Abend zweimal anders in WienMozart - an einem Abend...

Mozart - an einem Abend zweimal anders in Wien

Die Volksoper Wien zeigt am 13. und 18. März 2006 zwei Einakter zum Thema Mozart in konzertanter Aufführung:

Rimski-Korsakov vertonte die Beziehung zweier konkurrierender Komponisten: Mozart und Salieri.

In Mozarts (neu textiertem) "Schauspieldirektor" verwirklicht Helmuth Lohner als Intendant des "KEIN Mozartjahr" einen Lebenstraum: ein Festjahr lang darf keine einzige Note Mozarts erklingen.

Mozart zweimal anders gesehen:

Einmal als Buehnenfigur in Puschkins Kuenstlerdrama, das Rimski-Korsakov 1898 zu einer Oper umformte: Dem gottbegnadeten Genie steht der finstere Eiferer Salieri gegenueber, der den "Rivalen aus Neid" (so sollte ursprünglich auch der Titel lauten) ermordet. Puschkin glaubte offenbar an die Giftmordlegende, die im 20. Jahrhundert noch den Kino-Kassenschlager "Amadeus" bestimmte. Wiewohl historisch nicht nachweisbar, verfehlt die packende Story ihre Wirkung auf das Publikum bis auf den heutigen Tag nicht.

Im zweiten Teil des Abends steuert Mozart dann selbst die Musik bei. Das 1786 - also zur Zeit des "Figaro" - über Auftrag Kaiser Josephs II. entstandene "Gelegenheitsstueck", wie der Komponist es nannte, besteht nicht nur aus virtuosen Gesangseinlagen sondern auch aus einem vergnueglichen Text über Eitelkeiten auf dem Theater. Die aktuelle Bearbeitung des Stephanie-Librettos paraphrasiert die Wiener Mozart-Gedenkfeierlichkeiten anno 2006 ... mit einem wirklichen Schauspieldirektor in der Titelrolle!

VOLKSOPER WIEN

Oper konzertant

MOZART UND SALIERI

Oper in einem Akt, Libretto von Alexander Puschkin

Musik von Nikolai Rimski-Korsakov

Mit: Ferdinand von Bothmer (Mozart) und Lars Woldt (Salieri)

DER SCHAUSPIELDIREKTOR

Komoedie mit Musik in einem Akt

Gesangstexte von Gottlieb Stephanie dem Juengeren

Buch von Christoph Wagner-Trenkwitz

Musik von Wolfgang Amadeus Mozart

Mit: Helmuth Lohner (Frank, Intendant des Wiener Keinmozartjahres), Edith Lienbacher (Frau Silberklang), Ekaterina Lekhina (Trixi Herz), Daniel Behle (Dr. Vogelsang), Lars Woldt (Jens Buff), Klaus Ofczarek (Generaldirektor Eiler), Susanne Litschauer (Madame Krone)

Musikalische Leitung: Leopold Hager

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche