Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Mozart - an einem Abend zweimal anders in WienMozart - an einem Abend zweimal anders in WienMozart - an einem Abend...

Mozart - an einem Abend zweimal anders in Wien

Die Volksoper Wien zeigt am 13. und 18. März 2006 zwei Einakter zum Thema Mozart in konzertanter Aufführung:

Rimski-Korsakov vertonte die Beziehung zweier konkurrierender Komponisten: Mozart und Salieri.

In Mozarts (neu textiertem) "Schauspieldirektor" verwirklicht Helmuth Lohner als Intendant des "KEIN Mozartjahr" einen Lebenstraum: ein Festjahr lang darf keine einzige Note Mozarts erklingen.

Mozart zweimal anders gesehen:

Einmal als Buehnenfigur in Puschkins Kuenstlerdrama, das Rimski-Korsakov 1898 zu einer Oper umformte: Dem gottbegnadeten Genie steht der finstere Eiferer Salieri gegenueber, der den "Rivalen aus Neid" (so sollte ursprünglich auch der Titel lauten) ermordet. Puschkin glaubte offenbar an die Giftmordlegende, die im 20. Jahrhundert noch den Kino-Kassenschlager "Amadeus" bestimmte. Wiewohl historisch nicht nachweisbar, verfehlt die packende Story ihre Wirkung auf das Publikum bis auf den heutigen Tag nicht.

Im zweiten Teil des Abends steuert Mozart dann selbst die Musik bei. Das 1786 - also zur Zeit des "Figaro" - über Auftrag Kaiser Josephs II. entstandene "Gelegenheitsstueck", wie der Komponist es nannte, besteht nicht nur aus virtuosen Gesangseinlagen sondern auch aus einem vergnueglichen Text über Eitelkeiten auf dem Theater. Die aktuelle Bearbeitung des Stephanie-Librettos paraphrasiert die Wiener Mozart-Gedenkfeierlichkeiten anno 2006 ... mit einem wirklichen Schauspieldirektor in der Titelrolle!

VOLKSOPER WIEN

Oper konzertant

MOZART UND SALIERI

Oper in einem Akt, Libretto von Alexander Puschkin

Musik von Nikolai Rimski-Korsakov

Mit: Ferdinand von Bothmer (Mozart) und Lars Woldt (Salieri)

DER SCHAUSPIELDIREKTOR

Komoedie mit Musik in einem Akt

Gesangstexte von Gottlieb Stephanie dem Juengeren

Buch von Christoph Wagner-Trenkwitz

Musik von Wolfgang Amadeus Mozart

Mit: Helmuth Lohner (Frank, Intendant des Wiener Keinmozartjahres), Edith Lienbacher (Frau Silberklang), Ekaterina Lekhina (Trixi Herz), Daniel Behle (Dr. Vogelsang), Lars Woldt (Jens Buff), Klaus Ofczarek (Generaldirektor Eiler), Susanne Litschauer (Madame Krone)

Musikalische Leitung: Leopold Hager

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche