Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Mozart Mai an der Komischen Oper Berlin 2015Mozart Mai an der Komischen Oper Berlin 2015Mozart Mai an der...

Mozart Mai an der Komischen Oper Berlin 2015

Mozart und Mai – wie jedes Jahr steht der Wonnemonat an der Komischen Oper Berlin unter dem Stern des unerreichten Stars der deutschsprachigen Opernkomponisten. Seit ihren Anfängen unter Walter Felsenstein fühlt sich die Komische Oper Berlin in ganz besonderem Maße dem Werk des österreichischen Musik-Theater-Genies Wolfgang Amadeus Mozart verpflichtet.

Im Mozart-Mai stehen neben zwei konzertanten Aufführungen der nur selten zu erlebenden Opera seria Lucio Silla die großen Klassiker Don Giovanni – in Herbert Fritschs witzig frivoler Neuinszenierung – und die Wiederaufnahme von Così fan tutte – bildreich und melancholisch-feinsinnig in Szene gesetzt durch den lettischen Regisseur Alvis Hermanis – auf dem Programm. Nicht fehlen darf freilich die international gefeierte Zauberflöten-Inszenierung von »1927« und Barrie Kosky!

Abgerundet wird das Programm durch das Sinfoniekonzert 5 unter der Leitung von Generalmusikdirektor Henrik Nánási mit Mozarts Großer g-Moll-Sinfonie, der Konzertarie »Ombra felice! … Io ti lascio«, präsentiert von Bernarda Fink, ergänzt durch Gustav Mahlers Rückert-Liedern und Robert Schumanns Sinfonie Nr. 4 d-Moll.

Und wer sich immer noch nicht von den Wohlklängen trennen mag, sei herzlich eingeladen zum Nachtkonzert 5, bei dem das Publikum mit Mozart-Schmankerln spät abends auf die große Bühne gelockt wird.

www.komische-oper-berlin.de/festivals/mozart-mai-2015

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche