Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Mozarts „Die Zauberflöte“ am Theater für Niedersachsen (TfN) Hildesheim Mozarts „Die Zauberflöte“ am Theater für Niedersachsen (TfN) Hildesheim Mozarts „Die...

Mozarts „Die Zauberflöte“ am Theater für Niedersachsen (TfN) Hildesheim

Premiere Samstag, 13. September, um 19 Uhr. -----

"Meine erste Begegnung mit dem Mozart-Werk war hier am Stadttheater“, erzählt Regisseur Volker Vogel. Unter dem Intendanten Pierre Léon war er als Regieassistent und Sänger in Hildesheim engagiert. Jetzt kommt der Oberspielleiter der Oper Leipzig zurück:

Mit seiner Neuinszenierung der Oper von Wolfgang Amadeus Mozart „Die Zauberflöte“ in einer Ausstattung von Norbert Bellen und unter der musikalischen Leitung von Generalmusikdirektor Werner Seitzer eröffnet das Theater für Niedersachsen die neue Theatersaison.

Vor zwanzig Jahren stand zum letzten Mal „Mozarts unvergängliche Zauberflöte“ auf dem Hildesheimer Theaterspielplan. Die Mitwirkenden sind nun Daniel Eggert, Konstantinos Klironomos, Levente György, Daniel Käsmann, Uwe Tobias Hieronimi, Martina Nawrath, Antonia Radneva, Mareike Bielenberg, Neele Kramer, Christina Baader, Theresa Hoffmann, Peter Kubik, Julia Bachmann, Jan Kristof Schliep, Manuel Oswald, Piet Bruninx sowie Mitglieder des Knabenchores Hildesheim bzw. des Kinderchores des TfN. Verantwortlich für die Einstudierung des Opern- und Extrachores ist Chordirektor Achim Falkenhausen.

Bereits um 18.20 Uhr gibt es im Foyer F1 eine Einführung in die Inszenierung durch Musikdramaturg Ivo Zöllner.

Weitere Vorstellungen in Hildesheim finden am 20. September; 3., 22. Oktober; 12. und 25. Dezember statt.

Karten sind im ServiceCenter (Theaterstraße 6, 31141 Hildesheim), unter Telefon 0 51 21/16 93 16 93 und im Internet unter www.tfn-online.de erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche