Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Mozarts DON GIOVANNI in der STAATSOPER UNTER DEN LINDEN BerlilnMozarts DON GIOVANNI in der STAATSOPER UNTER DEN LINDEN BerlilnMozarts DON GIOVANNI in...

Mozarts DON GIOVANNI in der STAATSOPER UNTER DEN LINDEN Berliln

Premiere am 2. April 2022, 18 Uhr

»Die Oper aller Opern« hat der Dichter E.T.A. Hoffmann Mozarts »Don Giovanni« genannt. Seit seiner Uraufführung 1787 in Prag ist das Werk hoch geschätzt, durch ganz Europa nahm es seinen Siegeszug. Mozart hat aus dem Vollen seiner musikalischen Kreativität geschöpft – und seinem kongenialen Librettisten Da Ponte gelang es, die alte bekannte Geschichte neu und lebendig zu erzählen.

Copyright: Staatsoper Unter den Linden Berlin

Charaktere mit individuellen Konturen bewegen sich auf der Bühne, mit einer staunenswerten Fülle von Emotionen. Komödienhafte Elemente sind ebenso präsent wie Abgründiges und Dämonisches –wenn der Titelheld mit dem Tod konfrontiert wird, wächst das Geschehen zu tragischer Größe empor. Mit nur acht singenden und spielenden Personen wird eine ganze Welt entfaltet, die dem Publikum einmal mehr deutlich vor Augen und vor Ohren führt, was Musik und Theater leisten können. Die Mozart-Da-Ponte-Trilogie, die Regisseur Vincent Huguet und Dirigent Daniel Barenboim gemeinsam entworfen haben, wird mit »Don Giovanni« komplettiert.

    Musikalische Leitung
        Daniel Barenboim
    Inszenierung
        Vincent Huguet
    Bühnenbild
        Aurélie Maestre
    Kostüme
        Clémence Pernoud
    Licht
        Irene Selka
    Video
        Robert Pflanz
    Einstudierung Chor
        Martin Wright
    Dramaturgie
        Louis Geisler

    Don Giovanni
        Michael Volle
    Donna Anna
        Slávka Zámečníková
    Don Ottavio
        Bogdan Volkov
    Komtur
        Peter Rose
    Donna Elvira
        Elsa Dreisig
    Leporello
        Riccardo Fassi
    Masetto
        David Oštrek
    Zerlina
        Serena Sáenz

        STAATSOPERNCHOR
        STAATSKAPELLE BERLIN

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche