Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Mozarts DON GIOVANNI in der STAATSOPER UNTER DEN LINDEN BerlilnMozarts DON GIOVANNI in der STAATSOPER UNTER DEN LINDEN BerlilnMozarts DON GIOVANNI in...

Mozarts DON GIOVANNI in der STAATSOPER UNTER DEN LINDEN Berliln

Premiere am 2. April 2022, 18 Uhr

»Die Oper aller Opern« hat der Dichter E.T.A. Hoffmann Mozarts »Don Giovanni« genannt. Seit seiner Uraufführung 1787 in Prag ist das Werk hoch geschätzt, durch ganz Europa nahm es seinen Siegeszug. Mozart hat aus dem Vollen seiner musikalischen Kreativität geschöpft – und seinem kongenialen Librettisten Da Ponte gelang es, die alte bekannte Geschichte neu und lebendig zu erzählen.

Copyright: Staatsoper Unter den Linden Berlin

Charaktere mit individuellen Konturen bewegen sich auf der Bühne, mit einer staunenswerten Fülle von Emotionen. Komödienhafte Elemente sind ebenso präsent wie Abgründiges und Dämonisches –wenn der Titelheld mit dem Tod konfrontiert wird, wächst das Geschehen zu tragischer Größe empor. Mit nur acht singenden und spielenden Personen wird eine ganze Welt entfaltet, die dem Publikum einmal mehr deutlich vor Augen und vor Ohren führt, was Musik und Theater leisten können. Die Mozart-Da-Ponte-Trilogie, die Regisseur Vincent Huguet und Dirigent Daniel Barenboim gemeinsam entworfen haben, wird mit »Don Giovanni« komplettiert.

    Musikalische Leitung
        Daniel Barenboim
    Inszenierung
        Vincent Huguet
    Bühnenbild
        Aurélie Maestre
    Kostüme
        Clémence Pernoud
    Licht
        Irene Selka
    Video
        Robert Pflanz
    Einstudierung Chor
        Martin Wright
    Dramaturgie
        Louis Geisler

    Don Giovanni
        Michael Volle
    Donna Anna
        Slávka Zámečníková
    Don Ottavio
        Bogdan Volkov
    Komtur
        Peter Rose
    Donna Elvira
        Elsa Dreisig
    Leporello
        Riccardo Fassi
    Masetto
        David Oštrek
    Zerlina
        Serena Sáenz

        STAATSOPERNCHOR
        STAATSKAPELLE BERLIN

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche