Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Semperoper Dresden: »La Cenerentola« von Gioachino Rossini Semperoper Dresden: »La Cenerentola« von Gioachino Rossini Semperoper Dresden: »La...

Semperoper Dresden: »La Cenerentola« von Gioachino Rossini

Premiere am Samstag, 6. November 2021 um 19 Uhr

Bereits auf dem Höhepunkt seines Erfolges angekommen, komponierte Gioachino Rossini dieses Werk 1817 zur Eröffnung der römischen Karnevalsaison basierend auf dem berühmten Aschenputtel-Märchenstoff. Auch wenn der Komponist in seiner gesellschaftskritischen Parabel von wahrer Liebe und Aufrichtigkeit auf die magischen Attribute verzichtet, verzaubert Michieletto gemeinsam mit seinem Bühnenbildner Paolo Fantin Rossinis Dramma giocoso durch die fantastisch moderne Aura seiner inszenatorischen Bildsprache.

Copyright: Semperoper Dresden

Die Neuproduktion »La Cenerentola« ist als Koproduktion mit dem Théâtre des Champs-Élysées die vierte Produktion dieser Oper an der Semperoper und gehört neben »Il barbiere di Siviglia / Der Barbier von Sevilla« zu den berühmtesten Werken des Komponisten. Unter der Musikalischen Leitung von Alessandro De Marchi brillieren die kanadische Mezzosopranistin Emily D’Angelo und in seinem Rollendebüt als Dandini der moldawische Bariton Andrey Zhilikovsky erstmals in Dresden.

Mit der Neuinszenierung der Oper »La Cenerentola« für die Semperoper gibt der zu den international gefragtesten Opern- und Theaterregisseuren zählende, italienische Künstler Damiano Michieletto sein Dresdner Hausdebüt.  
 
»La Cenerentola«
Dramma giocoso in zwei Akten von Gioachino Rossini in der Inszenierung von Damiano Michie-
letto
 
Mit Emily D’Angelo, Anna Kudriashenko-Stepanets, Alice Rossi, Maxim Mironov, Maurizio
Muraro, Piedro Spagnoli, Andrei Zhilikhovsky sowie dem Sächsischen Staatsopernchor Dres-
den.  
 
Es spielt die Sächsische Staatskapelle Dresden unter der Musikalischen Leitung von  
Alessandro De Marchi.  
 
Eine Koproduktion mit dem Théâtre des Champs-Élysées, Paris

Weitere Vorstellungen 12., 14., 18. November und 15., 17., 19. Dezember 2021
 
Karten für die Vorstellungen sind ab dem 21. Oktober 2021, 10 Uhr in der Schinkelwache am
Theaterplatz (T +49 (0)351 4911 705) und online erhältlich. Weitere Informationen unter semperoper.de
 
Karten für die Vorstellungen sind ab dem 21. Oktober 2021, 10 Uhr in der Schinkelwache am
Theaterplatz (T +49 (0)351 4911 705) und online erhältlich. Weitere Informationen unter sem-
peroper.de
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche