Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Semperoper Dresden: »La Cenerentola« von Gioachino Rossini Semperoper Dresden: »La Cenerentola« von Gioachino Rossini Semperoper Dresden: »La...

Semperoper Dresden: »La Cenerentola« von Gioachino Rossini

Premiere am Samstag, 6. November 2021 um 19 Uhr

Bereits auf dem Höhepunkt seines Erfolges angekommen, komponierte Gioachino Rossini dieses Werk 1817 zur Eröffnung der römischen Karnevalsaison basierend auf dem berühmten Aschenputtel-Märchenstoff. Auch wenn der Komponist in seiner gesellschaftskritischen Parabel von wahrer Liebe und Aufrichtigkeit auf die magischen Attribute verzichtet, verzaubert Michieletto gemeinsam mit seinem Bühnenbildner Paolo Fantin Rossinis Dramma giocoso durch die fantastisch moderne Aura seiner inszenatorischen Bildsprache.

Copyright: Semperoper Dresden

Die Neuproduktion »La Cenerentola« ist als Koproduktion mit dem Théâtre des Champs-Élysées die vierte Produktion dieser Oper an der Semperoper und gehört neben »Il barbiere di Siviglia / Der Barbier von Sevilla« zu den berühmtesten Werken des Komponisten. Unter der Musikalischen Leitung von Alessandro De Marchi brillieren die kanadische Mezzosopranistin Emily D’Angelo und in seinem Rollendebüt als Dandini der moldawische Bariton Andrey Zhilikovsky erstmals in Dresden.

Mit der Neuinszenierung der Oper »La Cenerentola« für die Semperoper gibt der zu den international gefragtesten Opern- und Theaterregisseuren zählende, italienische Künstler Damiano Michieletto sein Dresdner Hausdebüt.  
 
»La Cenerentola«
Dramma giocoso in zwei Akten von Gioachino Rossini in der Inszenierung von Damiano Michie-
letto
 
Mit Emily D’Angelo, Anna Kudriashenko-Stepanets, Alice Rossi, Maxim Mironov, Maurizio
Muraro, Piedro Spagnoli, Andrei Zhilikhovsky sowie dem Sächsischen Staatsopernchor Dres-
den.  
 
Es spielt die Sächsische Staatskapelle Dresden unter der Musikalischen Leitung von  
Alessandro De Marchi.  
 
Eine Koproduktion mit dem Théâtre des Champs-Élysées, Paris

Weitere Vorstellungen 12., 14., 18. November und 15., 17., 19. Dezember 2021
 
Karten für die Vorstellungen sind ab dem 21. Oktober 2021, 10 Uhr in der Schinkelwache am
Theaterplatz (T +49 (0)351 4911 705) und online erhältlich. Weitere Informationen unter semperoper.de
 
Karten für die Vorstellungen sind ab dem 21. Oktober 2021, 10 Uhr in der Schinkelwache am
Theaterplatz (T +49 (0)351 4911 705) und online erhältlich. Weitere Informationen unter sem-
peroper.de
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche