Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Mozarts »Idomeneo« in der der Semperoper DresdenMozarts »Idomeneo« in der der Semperoper DresdenMozarts »Idomeneo« in...

Mozarts »Idomeneo« in der der Semperoper Dresden

Premiere 29. November 2012 um 19 Uhr. -----

Todesangst, Größenwahn und Sohnesliebe treiben den kretischen König Idomeneo in eine verzweifelte Lage: In höchster Seenot verspricht er dem Meeresgott das erste Wesen, dem er bei glücklicher Landung am heimatlichen Strand begegne, zum Opfer.

Sein Flehen wird erhört, doch der erste Mensch an Land ist Idomeneos eigener Sohn, Idamante. Er versucht, den Sohn zu retten, trennt ihn von seiner Geliebten, der trojanischen Prinzessin Ilia, schickt ihn mit Elettra in deren Heimat und bietet sich den Göttern selbst als Opfer an. Doch der Katastrophenreigen lässt sich nicht aufhalten, und die Götter fordern ihren rechtmäßigen Tribut …

Basierend auf dem bekannten antiken Mythos schuf der fünfundzwanzigjährige Wolfgang Amadeus Mozart seine große Choroper auf der Schwelle zwischen Barocktheater und Sturm und Drang. »Idomeneo« ist bilderreiches musikalisches Theater, das mit der dramatischen Wucht der antiken Tragödie die Tür in ein neues Zeitalter aufstößt, politisch, spirituell, ästhetisch, psychologisch und musikalisch. Uraufgeführt wurde »Idomeneo« am 29. Januar 1781 als große Faschingsoper in München. Der Auftrag gebende Kurfürst zeigte sich begeistert: »Ich war ganz surprenirt – noch hat mir keine Musick den Effect gemacht; – das ist eine Magnifique Musick.«

Dramma per musica in drei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart.

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Julia Jones

Inszenierung Michael Schulz

Bühnenbild Kathrin-Susann Brose

Kostüme Renée Listerdal

Licht Andreas Frank

Chor Pablo Assante

Dramaturgie Nora Schmid

Idomeneo Wookyung Kim

Idamante Anke Vondung

Elettra Rachel Willis-Sørensen

Ilia Elena Gorshunova

Arbace Timothy Oliver

Oberpriester Neptuns Mert Süngü

Das Orakel Herrenchor

Sächsische

Weitere Vorstellungen: 2., 6., 10., 13. und 17. Dezember 2012.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche