Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Mülheimer Theatertage NRW 2019: Nominierungen für die KinderStücke 2019 stehen fest Mülheimer Theatertage NRW 2019: Nominierungen für die KinderStücke 2019... Mülheimer Theatertage...

Mülheimer Theatertage NRW 2019: Nominierungen für die KinderStücke 2019 stehen fest

13. bis 17. Mai 2019

Seit 2007 gibt es in Mülheim an der Ruhr die „KinderStücke“. Von 2007 bis 2009 liefen sie – in einem eigens dafür aufgestellten Theaterzelt in der Innenstadt – im Rahmenprogramm der "Stücke". Als Wettbewerb findet das Festival seit 2010 statt. Fünf Stücke in der wirksamsten Aufführung, meist der Uraufführung, werden jährlich in Mülheim an der Ruhr gezeigt. Bewertet werden, wie bei den "Stücken", die Texte – nicht die Inszenierungen.

Die Auswahl trifft ein unabhängiges Gremium aus den in der jeweiligen Saison uraufgeführten deutschsprachigen Stücken. Eine Jury aus drei Theaterschaffenden, Kritiker*innen und Dramatiker*innen vergibt am Ende des Festivals den mit 10.000 Euro dotierten Mülheimer KinderStückePreis.

Das Programm wird durch ein umfangreiches theaterpädagogisches Angebot für Schulen begleitet.

Auswahlverfahren
Für den Wettbewerb um den Mülheimer KinderStückePreis können alle in deutscher Sprache verfassten Kinderstücke lebender Autor*innen nominiert werden, die im jeweiligen Zeitraum uraufgeführt wurden und für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren geeignet sind. Der Auswahlzeitraum für die "KinderStücke 2019" endete am 10. Februar 2019.
Verlage und Theater, aber auch Autor*innen selbst können ihre Stücktexte einreichen und Vorstellungstermine mitteilen.

Die Auswahl 2019:

Katja Hensel
Haydi! Heimat!
LTS Memmingen

Dirk Laucke
Die größte Gemeinheit der Welt
Junges Schauspiel Düsseldorf

Eva Rottmann
Die Eisbärin
Theater Kanton Zürich

Kristo Šagor
Ich lieb dich
Schauburg München

Oliver Schmaering
Ich, Ikarus
Theater an der Parkaue, Junges Staatstheater Berlin

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche