Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Münchner Kammerspiele: "Der Sturm" von William ShakespeareMünchner Kammerspiele: "Der Sturm" von William ShakespeareMünchner Kammerspiele:...

Münchner Kammerspiele: "Der Sturm" von William Shakespeare

In einer Bearbeitung von Stefan Pucher

Premiere am Donnnerstag, 8. November 2007, um 19.30 Uhr im Schauspielhaus

DER STURM ist Shakespeares letztes Drama. Es erzählt die Geschichte von Prospero, der einst Herzog von Mailand war, nun entthront und aus der Heimat vertrieben mit seiner Tochter Miranda seit zwölf Jahren auf einer Südseeinsel lebt.

Dort hält er sich den Eingeborenen Caliban, dem er Sprache und Schrift lehrte, zum Sklaven und beherrscht den Luftgeist Ariel dank seiner Autorität und Zauberkraft. Diese Zauberkraft entfacht im weiten Meer um die Insel einen Sturm, bei dem Alonso, König von Neapel, und Antonio, Herzog von Mailand, die einst Prospero aus Italien vertrieben, mit ihrem Gefolge Schiffbruch erleiden und auf der Südseeinsel stranden.

Was nun folgt, ist ein ausgeklügelter Plan Prosperos, der die vergangenen und gegenwärtigen Schicksale der Überlebenden des Schiffsunglücks und der Inselbewohner verhandelt.

Es ist ein Spiel, eine Art Verhaltenslabor, das im Zusammentreffen unterschiedlicher sozialer Gruppen und Typen einen Cultural Clash in Gang setzt. Prospero agiert wie ein Wissenschaftler, der mit Hilfe von schwarzer Magie, wie auch gesellschaftstheoretischen Erkenntnissen seine Allmacht unter Beweis stellt. Die Frage ist allerdings: Was existiert nur im Kopf Prosperos und wo ist die Grenze zwischen Gedankenwelt und Realität zu ziehen?

Regie: Stefan Pucher

Mit: Joy Maria Bai, Peter Brombacher, René Dumont, Walter Hess, Oliver Mallison, Stefan Merki, Bernd Moss, Annika Olbrich, Wolfgang Pregler, Hildegard Schmahl, Thomas Schmauser, Julia Schmelzle, Katharina Schubert, Jörg Witte

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche