Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Münchner Kammerspiele: OPERNHAUS PRÄSENTIERT: FIGAROS HOCHZEIT nach Mozart/da Ponte und BeaumarchaisMünchner Kammerspiele: OPERNHAUS PRÄSENTIERT: FIGAROS HOCHZEIT nach Mozart/da...Münchner Kammerspiele:...

Münchner Kammerspiele: OPERNHAUS PRÄSENTIERT: FIGAROS HOCHZEIT nach Mozart/da Ponte und Beaumarchais

Premiere 11. Jun 16, 20:00 Uhr, Kammer 1. -----

Kurz bevor die Französische Revolution ausbrach, gab König Ludwig XVI. von Frankreich einer Überlieferung zufolge im Hoftheater das später als Revolutionsstück bezeichnete „Figaros Hochzeit oder der tolle Tag“ seines Höflings Pierre Augustin Caron de Beaumarchais.

Dabei ergriff der König die Gelegenheit und spielte höchst selbst den listigen Diener und Aristokratenschreck Figaro. Die Revolution konnte der König durch diesen cleveren Move der künstlerischen Aneignung nicht verhindern, aber die Frage nach der Wirksamkeit politisch intendierter Kunst steht durch seinen geschickten Schachzug einmal mehr im Raum.

„Wo die Politik versagt, ist es die heilige Pflicht von Künstlern, Dichtern und Denkern, einzuspringen und das politische Vermächtnis dieser Zeit zu retten.“ (Philipp Ruch, Zentrum für Politische Schönheit) –

Der ungarische Regisseur und Musiker David Marton, der nach „La Sonnambula“ mit „Figaros Hochzeit“ nun die zweite Inszenierung des Opernhauses der Kammerspiele erarbeitet, wird mit einem SängerInnen- und SchauspielerInnen-Ensemble ebenso der Lust an der Subversion wie an der Musik nachgehen.

Mit Niels Bormann, Jelena Kuljić, Franz Rogowski, Gundars Āboliņš, Annette Paulmann, Thorbjörn Björnsson, Marie Goyette, Nurit Stark, Michael Wilhelmi

Inszenierung David Marton

Bühne Christian Friedländer

Kostüme Tabea Braun

Licht Pit Schultheiss

Dramaturgie Katinka Deecke, Barbara Engelhardt

Musikalische Leitung Michael Wilhelmi, David Marton, Daniel Dorsch

Orchester Petra Slottova, Alissa Rossius, Miriam Ströher, Maximilian Strutynski, Andrjei Slota Musikalische Bearbeitung Michael Wilhelmi, David Marton Klanggestaltung Daniel Dorsch

13. Jun 16, 20:00 Uhr

16. Jun 16, 18:30 Uhr

29. Jun 16, 20:00 Uhr

11. Jul 16, 20:00 Uhr

17. Jul 16, 16:00 Uhr

21. Jul 16, 20:00 Uhr

23. Jul 16, 20:00 Uhr

Gefördert von der Weik-Stiftung. Mit großzügiger Unterstützung des Fördervereins der Münchner Kammerspiele.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche