Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Münchner Volkstheater: Intendantenvertrag mit Christian Stückl verlängert bis 2020Münchner Volkstheater: Intendantenvertrag mit Christian Stückl verlängert bis...Münchner Volkstheater:...

Münchner Volkstheater: Intendantenvertrag mit Christian Stückl verlängert bis 2020

Die Landeshauptstadt München hat den Vertrag mit Christian Stückl als Intendant des Münchner Volkstheaters bis 2020 verlängert. Dies konnte Kulturreferent Dr. Hans-Georg Küppers dem Kulturausschuss der Landeshauptstadt München in seiner Sitzung am 13. März 2014 berichten.

In der offiziellen Pressemitteilung des Kulturreferats heißt es unter anderem: „Christian Stückl leitet das Münchner Volkstheater seit September 2002. Mit neuen Programmformaten und Veranstaltungsreihen erreicht das Theater alle Alters- und Gesellschaftsschichten. Bereits 2011 wurde sein Intendantenvertrag bis zur Spielzeit 2014/15 vorzeitig verlängert.“

In der Spielzeit 2012/13 besuchten 113.743 Zuschauer Vorstellungen des Münchner Volkstheaters. 26,4 % davon waren Schüler und Studenten. Die Platzauslastung lag bei 84,1 %.

Als größte Aufgabe für das Theater steht in den nächsten Jahren der möglicherweise kommende Neubau des Münchner Volkstheaters an. Der bisherige Ort in der Briennerstraße kann nur noch bis 2020 als Spielstätte genutzt werden. Drei Standorte sind - neben dem jetzigen in der Brienner Straße - in der engeren Wahl. Das sind der Viehhof im Schlachthof, die denkmalgeschützten Großmarkthallen und ein Neubau im sogenannten Kreativlabor an der Ecke Dachauer-/ Schwere-Reiter-Straße und der Umbau des bisherigen Gebäudes.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche