Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Murder Mystery Dinner" in Stade"Murder Mystery Dinner" in Stade"Murder Mystery Dinner"...

"Murder Mystery Dinner" in Stade

Samstag, 21. Oktober 2006, 19.15 Uhr, STADEUM

Herr Ober, die Leiche bitte! So schallt es bald durchs STADEUM. Denn nach dem großen Erfolg im Vorjahr mit der geheimnisvollen Reihe „DinnerKrimi“ gehen das Veranstaltungshaus und das Stadissimo nun mit einer neuen Kompanie in die nächste Runde der Erlebnisgastronomie.

„Murder Mystery Dinner“ heißt der neue in-teraktive Dinnerkrimi mit vier Gängen und einem Todesfall, der am Samstag, 21. Ok-tober, Freitag, 10. November, und am Mittwoch, 20. Dezember, jeweils ab 19.15 Uhr für so manche Überraschung sorgt. Der Vorverkauf für das Stück „Murder for Fun“ beginnt am 4. September.

Warum hat sich eigentlich noch nie jemand gefragt, warum Miss Sophie und ihr er-gebener Butler James aus dem Kult-Streifen „Dinner for One“ den 90sten Jahrestag ganz allein verbringen? Warum sind sie die einzigen Überlebenden? Was geschah mit Admiral von Schneider, Mister Pommeroy, Mister Winterbottom und Sir Toby?

Während eines stimmungsvollen Vier-Gänge-Menüs, kredenzt vom Stadissimo-Team, inszenieren sechs Schauspieler eine spannende Mordgeschichte rund um den bekannten Butler und seine exzentrische Arbeitgeberin. Der Clou an der Sache: das Publikum ist mittendrin. Ein Schuss, eine Leiche. War es Mord? Die Zuschauer werden zu Ermittlern, die ihr kriminologisches Talent beweisen können. Zwischen den Gängen werden Motive gewälzt, Beweismittel untersucht und Zeugenbefragun-gen überprüft. Wer den Fall löst, kassiert eine Belohnung.

Karten für das interaktive Krimitheater mit kulinarischen Hochgenüssen inklusive ei-nem Mord vor dem Hauptgericht gibt es für 69 Euro telefonisch unter 04141/409140, im Internet unter www.stadeum.de sowie bei allen bekannten STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Weitere Termine:

Freitag, 10. November 2006, 19.15 Uhr, STADEUM

Mittwoch, 20. Dezember 2006, 19.15 Uhr, STADEUM

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche