Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Musical "Hair" von Galt MacDermot im Staatstheater Darmstadt Musical "Hair" von Galt MacDermot im Staatstheater Darmstadt Musical "Hair" von Galt...

Musical "Hair" von Galt MacDermot im Staatstheater Darmstadt

Premiere Samstag, 29. November 2014, 19.30 Uhr | Großes Haus. -----

Story? Fehlanzeige. Aber jede Menge Energie und ein echtes Anliegen. Typen, die man mal näher kennen lernen möchte und Songs, die jeder mitsingen kann. Erfahrungen, die einen in ihrer Mischung aus Naivität und anarchischer Lust, Sex und Politik, Rückgrat und Sinnlichkeit total überrumpeln. „Hair“ macht die Träume und Alpträume einer ganzen Generation fassbar.

Aus der amerikanischen Kleinstadt über New York nach Vietnam – das war Claude Hooper Bukowskis Weg in den Krieg im Sommer ’68. Eigentlich. Doch dann gibt’s da noch Sheila, Berger, Crissy und all die anderen, die nicht nur anders aussehen, sondern wirklich anders sind. Einberufungen zum Militär werden verschickt und verbrannt. Die Haltung ist klar.

Aber geklärt ist dadurch noch nichts. Der schwelende Generationenstreit wird durch religiös verklärten Drogenkonsum erwartungsgemäß nicht entschärft. Lösungen sind keine in Sicht.

In den beiden Hauptfiguren begegnen wir den Textautoren James Rado und Gerome Ragni, die sich darin gegenseitig porträtiert haben. Die Autoren sind mutig und selbstkritisch. Die Musik von Galt MacDermot, viel Ironie und eine offenkundig drogenbeschleunigte Fantasie machen „Hair“ zu einem absoluten Musical-Trip.

Das englische Inszenierungsteam mit Sam Brown (Regie), Annemarie Woods (Bühne und Kostüme) und dem Choreografen Ashley Page wird die Darmstädter Aufführung ganz aus dem Geist der Entstehungszeit heraus präsentieren.

Buch und Texte von Gerome Ragni und James Rado | Musik von Galt MacDermot

Die Originalproduktion fand in New York unter der Leitung von Michael Butler statt.

Musikalische Leitung: Christoph Wohlleben Regie: Sam Brown Bühne und Kostüme: nach Annemarie Woods Choreografie: Ashley Page

Vorstellungen am 10. (mit Publikumsgespräch im Anschluss an die Vorstellung), 14., 19., 22. und 31. Dezember | Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche