Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Musical "Hair" von Galt MacDermot im Staatstheater Darmstadt Musical "Hair" von Galt MacDermot im Staatstheater Darmstadt Musical "Hair" von Galt...

Musical "Hair" von Galt MacDermot im Staatstheater Darmstadt

Premiere Samstag, 29. November 2014, 19.30 Uhr | Großes Haus. -----

Story? Fehlanzeige. Aber jede Menge Energie und ein echtes Anliegen. Typen, die man mal näher kennen lernen möchte und Songs, die jeder mitsingen kann. Erfahrungen, die einen in ihrer Mischung aus Naivität und anarchischer Lust, Sex und Politik, Rückgrat und Sinnlichkeit total überrumpeln. „Hair“ macht die Träume und Alpträume einer ganzen Generation fassbar.

Aus der amerikanischen Kleinstadt über New York nach Vietnam – das war Claude Hooper Bukowskis Weg in den Krieg im Sommer ’68. Eigentlich. Doch dann gibt’s da noch Sheila, Berger, Crissy und all die anderen, die nicht nur anders aussehen, sondern wirklich anders sind. Einberufungen zum Militär werden verschickt und verbrannt. Die Haltung ist klar.

Aber geklärt ist dadurch noch nichts. Der schwelende Generationenstreit wird durch religiös verklärten Drogenkonsum erwartungsgemäß nicht entschärft. Lösungen sind keine in Sicht.

In den beiden Hauptfiguren begegnen wir den Textautoren James Rado und Gerome Ragni, die sich darin gegenseitig porträtiert haben. Die Autoren sind mutig und selbstkritisch. Die Musik von Galt MacDermot, viel Ironie und eine offenkundig drogenbeschleunigte Fantasie machen „Hair“ zu einem absoluten Musical-Trip.

Das englische Inszenierungsteam mit Sam Brown (Regie), Annemarie Woods (Bühne und Kostüme) und dem Choreografen Ashley Page wird die Darmstädter Aufführung ganz aus dem Geist der Entstehungszeit heraus präsentieren.

Buch und Texte von Gerome Ragni und James Rado | Musik von Galt MacDermot

Die Originalproduktion fand in New York unter der Leitung von Michael Butler statt.

Musikalische Leitung: Christoph Wohlleben Regie: Sam Brown Bühne und Kostüme: nach Annemarie Woods Choreografie: Ashley Page

Vorstellungen am 10. (mit Publikumsgespräch im Anschluss an die Vorstellung), 14., 19., 22. und 31. Dezember | Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche