Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Musical-Projekt-Woche für Kinder und Jugendliche in StadeMusical-Projekt-Woche für Kinder und Jugendliche in StadeMusical-Projekt-Woche...

Musical-Projekt-Woche für Kinder und Jugendliche in Stade

Mittwoch, 1. April, bis Mittwoch, 8. April 2009, Stadeum

Das Stadeum ruft nach den Erfolgen der ersten beiden „Musical-Projekt-Wochen“ zu einem neuen Abenteuer für Kinder und Jugendliche auf.

Innerhalb von nur acht Tagen, vom 1. bis 8. April, können 80 interessierte 8 bis 25-Jährige wieder ein spannendes Musical mit vielen bekannten Songs einstudieren, das sie als krönenden Abschluss am Mittwoch, 8. April, um 19.45 Uhr sogar auf der Stadeum-Bühne öffentlich aufführen werden. Der Vorverkauf für das Spektakel „Inselgeflüster und mehr…“ beginnt am 16. Februar um Punkt 9 Uhr.

Euphorisch berichteten Eltern, mit welcher Hingabe ihre Kinder bei den ersten beiden Ausgaben der „Musical-Projekt-Woche“ freiwillig Texte lernten, Schritte übten und beim Zähneputzen die einstudierten Lieder vorm Spiegel summten. „Das Feedback war einfach phänomenal“, erzählt Egon Ahrens, Geschäftsführer vom Stadeum. Kein Wunder, dass das Kulturzentrum nun voller Vorfreude in die nächste Runde geht, sich weiter für junge Menschen öffnet, ihnen eventuelle Schwellenängste nimmt und einfach Lust auf Kultur macht.

Die Leitung der „Musical-Projekt-Woche“ liegt wieder in den professionellen Händen von Anja Launhardt von der Stage School Hamburg. Launhardt ist Deutschlands renommierteste Fachfrau im Bereich Talentscouting für Musical und Performing Arts. Die energiegeladene Expertin, die selbst viele Jahre als Musicaldarstellerin und Opernsängerin gearbeitet hat, vermittelt mit viel Spaß und Disziplin die gelungene Mischung aus Gesang, Tanz und Schauspiel. Im Gepäck hat sie drei weitere hochprofessionelle Dozenten.

Wer Lust hat, sich in den Osterferien intensiv mit dem Thema Musical auseinandersetzen, kann sich ab 16. Februar um 9 Uhr für 85,- Euro unter Tel. 04141/409140 anmelden. Die Teilnehmerzahl ist auf 80 Kinder und Jugendliche begrenzt und in drei Altersklassen unterteilt.

Los geht es mit der Musical-Projekt-Woche am Mittwoch, 1. April, um 11 Uhr. Treffpunkt ist der Tagungseingang des Stadeum. Die Teilnehmer werden gebeten, Verpflegung und bewegungsfreundliche Kleidung mitzubringen.

Auch für die Abschlussveranstaltung am Mittwoch, 8. April, um 19.45 Uhr unter dem Motto „Inselgeflüster und mehr…“ gibt es ab dem 16. Februar Tickets zum Preis von 7,50 / 9,75 / 12,00 / 14,70 Euro im Internet unter www.stadeum.de, telefonisch unter 04141/409140 sowie bei allen bekannten Stadeum-Vorverkaufsstellen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche