Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Musical "Sugar – Manche mögen’s heiss" - Anhaltisches Theater DessauMusical "Sugar – Manche mögen’s heiss" - Anhaltisches Theater DessauMusical "Sugar – Manche...

Musical "Sugar – Manche mögen’s heiss" - Anhaltisches Theater Dessau

Premiere 30. Oktober 2015, 19.30 Uhr – Großes Haus. -----

»Niemand ist vollkommen« Chicago 1929, Gangster beherrschen die Stadt. Zwei arbeitslose Jazzmusiker geraten zufällig zwischen die Fronten rivalisierender Banden und befinden sich bald auf deren Abschussliste.

Kurz entschlossen treten die Beiden die Flucht nach vorn bzw. in den sonnigen Süden an und heuern bei einer Damen-Jazz-Kapelle an, die in Florida ihr nächstes Engagement hat. In entsprechender Verkleidung werden aus Joe und Jerry so Josephine und Daphne. Auf der Zugfahrt zum Konzert verlieben sie sich in die Sängerin der Band, Sugar Kane. Sie befindet sich ebenfalls auf der Flucht, allerdings vor dem männlichen Geschlecht. Als die verkleideten Musiker schließlich in Miami ins Blickfeld der heiratswütigen Millionäre geraten, werden Vorurteile, Klischees und Identitäten ordentlich durcheinandergewirbelt...

Der 1959 entstandene Film von Billy Wilder erlangte unangefochten Kultstatus. Auch das 1972 uraufgeführte Musical wurde ein außergewöhnlicher Erfolg. Nicht zuletzt die swingende, eingängige Musik des Komponisten Jule Styne, der in Hollywood und am Broadway als einer der ganz Großen galt, hat daran ihren Anteil. Sugar erreichte am Broadway bereits über 500 Aufführungen. Seitdem reißen sich die Theater um diese übermütige ‚musical comedy‘. Jetzt ist sie auf der großen Bühne des Anhaltischen Theaters zu sehen.

Die Inszenierung übernimmt Generalintendant Johannes Weigand, der sich hiermit erstmals mit einer Regie-Arbeit am Anhaltischen Theater präsentiert. Sugar ist eine Musical-Version der berühmten Filmkomödie Manche mögen’s heiß.

Buch von Peter Stone nach dem Film "Some Like It Hot" von Billy Wilder und I. A. L. Diamond, basierend auf einer Story von Robert Thoeren

Gesangstexte von Bob Merrill, Musik von Jule Styne, Deutsch von Peter Ensikat

Musikalische Leitung Wolfgang Kluge  

Inszenierung Johannes Weigand  

Bühnenbild Moritz Nitsche  

Kostüme Judith Fischer  

Choreografie Tomasz Kajdański

Step Choreografie Keith Wilson

Choreografische Mitarbeit Roman Katkov

Chor Sebastian Kennerknecht  

Dramaturgie Felix Losert  

Mit: Illi Oehlmann, Annika Boos, Karl Thiele, Patrick Rupar, Patrik Cieslik, Joe Monaghan, Cezary Rotkiewicz, Alexander Dubnov, Leszek Wypchło, Stephan Seefeld, Carsten Mende , Jagna Rotkiewicz, Kristina Baran, Anna-Maria Tasarz, Nicola Brockmann, Tizian Steffen, Gerald Fiedler, Tomasz Czirnia

Anhaltische Philharmonie Dessau | Ballettensemble des Anhaltischen Theaters

Opernchor des Anhaltischen Theaters | Statisterie des Anhaltischen Theaters

Termine: 30.10.15, 19.30 Uhr │ 8.11.15, 17 Uhr │ 14.11.15, 17 Uhr │ 4.12.15, 19.30 Uhr │ 18.12.15, 19.30 Uhr │ 31.12.15, 15 Uhr │ 31.12.15, 20 Uhr│ 16.01.16, 16 Uhr │ 13.02.16, 17 Uhr │ 27.03.16, 17 Uhr │ 9.04.16 17 Uhr │ 22.05.16, 17 Uhr

anhaltisches-theater.de/sugar_manche_moegens_heiss

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PACKENDE WUCHT UND FEUER -- Wiederaufnahme von Giuseppe Verdis "Rigoletto" in der Staatsoper STUTTGART

In der Regie und Dramaturgie von Jossi Wieler und Sergio Morabito gibt es den berühmten Vorhang hinter dem Vorhang - also das Theater im Theater. Die Bühne von Bert Neumann macht die Sicht auf eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER ZEITLOSIGKEIT -- Neue CD: Richard Wagner "Der fliegende Holländer" bei Naxos

Die Oper "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner geht auf Wilhelm Hauffs Märchenerzählung "Der fliegende Holländer" zurück, die der Komponist im Jahre 1838 als Kapellmeister in Riga gelesen…

Von: ALEXANDER WALTHER

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche