Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Musiktheater im Revier Gelsenkirchen: Eichbaum-Workshops für JugendlicheMusiktheater im Revier Gelsenkirchen: Eichbaum-Workshops für JugendlicheMusiktheater im Revier...

Musiktheater im Revier Gelsenkirchen: Eichbaum-Workshops für Jugendliche

ab 10. März 2009

Die Eichbaumoper, ein Projekt von raumlabor berlin mit dem Musiktheater im Revier Gelsenkirchen, Ringlokschuppen Mülheim und Schauspiel Essen, ist nicht nur eine neue Oper, die an der U18-Haltestelle Eichbaum entsteht und dort am 24. Juni 2009 ihre Uraufführung feiern wird, sie ist viel mehr:

in der Opernbauhütte an der Haltestelle finden Workshops statt, Musik, Partys und die Opernbaubar ist an jedem dritten Donnerstag im Monat offen. Es geht um den Ort Eichbaum und wie man ihn verändern kann. Es geht darum, aktiv zu werden und den Raum, in dem wir leben, zu gestalten. Das schaffen nicht nur die Künstler, Sänger und Musiker der Eich-baumoper, sondern alle, die mitmachen wollen.

Zwei neue Angebote richten sich besonders an Jugendliche: in Workshops gibt es die Mög-lichkeit, zum einen als Filmer, zum anderen als Journalist, die Gegend um Eichbaum zu erfor-schen und die Entstehung der Oper zu beobachten.

Die Journalistin Ulrike Seybold bietet ab dem 10. März einen Workshop an, in dem Jugendliche alles über das professionelle Schreiben, Recherchieren, Interviewen und Fotografieren lernen. Am Ende steht eine Zeitung, die vom Leben rund um Eichbaum berichtet und in Mülheim ver-teilt wird. Von der Redaktion bis zu Grafik und Layout gestalten die Jugendlichen die Zeitung selbst. Treffpunkt: dienstags von 16 bis 18 Uhr in der Opernbauhütte

Wer sich eher für die bewegten Bilder interessiert, ist ab dem 25. März 2009 bei der Video-AG von Miriam Michel richtig. Zusammen mit Sven Meurer gibt sie Jugendlichen einen Einblick in die Produktion von Dokumentarfilmen. Auch hier geht es darum, den Ort Eichbaum und das Entstehen der „Eichbaumoper“ zu erforschen, woraus ein professioneller Film entsteht, der die persönliche Handschrift der Jugendlichen trägt. Bis zum fertigen Film werden regelmäßig die produzierten Podcasts auf die Homepage der Eichbaumoper (www.eichbaumoper.de) gestellt. Treffpunkt: mittwochs von 16 bis 18 Uhr in der Opernbauhütte

Anmeldungen unter ags@eichbaumoper.de oder telefonisch bei Anna Koch, Ringlokschuppen Mülheim: 0208.9931672

Weitere Informationen unter www.eichbaumoper.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TOUR DE FORCE EINER TOP-ANWÄLTIN - "Omi-Alarm" von Susanne Felicitas Wolf im Studiotheater STUTTGART

"Ich wollte all das nicht erleben! Ich wollte distanziert aus der Ferne! Ich wollte nicht involviert werden!" Das sind die Worte der Top-Anwältin Helen Hampinger, die als Frau in den besten Jahren…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNTERHALTSAMER STREIFZUG -- Martin Verg "Das Imperium kehrt zurück" im Piper Verlag

Martin Verg ist Autor, Journalist und Moderator. Jetzt hat er im Piper Verlag ein Buch über das alte Rom mit dem Titel "Das Imperium kehrt zurück" vorgelegt. Die "Ewige Stadt" hat auch für ihn nichts…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche