Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Musiktheater im Revier Gelsenkirchen: Generalintendant verlängert Vertrag bis 2023, neuer Ballettdirektor vorgestelltMusiktheater im Revier Gelsenkirchen: Generalintendant verlängert Vertrag bis...Musiktheater im Revier...

Musiktheater im Revier Gelsenkirchen: Generalintendant verlängert Vertrag bis 2023, neuer Ballettdirektor vorgestellt

Januar 2019

Michael Schulz hat seinen Vertrag als Generalintendant am Gelsenkirchener Opernhaus verlängert. Die Unterzeichnung des neuen Vertrages erfolgte zusammen mit Oberbürgermeister Frank Baranowski im Gelsenkirchener Rathaus, dem Hans-Sachs-Haus. In der Spielzeit 2008.09 war Schulz nach Gelsenkirchen gekommen, eine erste Vertragsverlängerung erfolgte 2010.11, eine zweite dann 2014.15.

Copyright: Vertragsverlaengerung MiR-Intendant, Gerd Kemper

Unter seiner Leitung hat nicht nur die gesellschaftspolitische Verankerung des Hauses in der Stadtgesellschaft, sondern auch die überregionale, künstlerische Bedeutung stetig zugenommen. Zuletzt wurde das Haus zweimal in Folge zum besten Opernhaus in NRW gewählt.* Michael Schulz freut sich auf für weitere vier Spielzeiten mit vielen neuen Impulsen. Sein jetziger Vertrag gilt bis zum Jahr 2023.
* Kritikerumfrage der „Welt am Sonntag“ 2016.17 und 2017.18

Neuer Ballettdirektor in Gelsenkirchen vorgestellt
Außerdem hat sich bei dieser Gelegenheit der designierte Ballettdirektor Giuseppe Spota in Gelsenkirchen vorgestellt. Er tritt im August 2019 die Nachfolge von Bridget Breiner an, die das Staatsballett in Karlsruhe übernehmen wird. Der gebürtige Italiener –derzeit noch choreografischer Assistent am Nationaltheater Mannheim– ist wie Breiner im klassischen Tanz verwurzelt, will aber neue ästhetische Impulse setzten. Unter anderem ist auch die Nutzung digitaler Elemente im Tanz vorgesehen. Spota will die großen Ballettabende mit Orchesterbegleitung aber genauso fortsetzen. Der 35jährige wird in seiner Gelsenkirchener Company wie seine Vorgängerin mit 14 Tänzerinnen und Tänzer arbeiten. Spota ist ebenfalls bis 2023 am MiR verpflichtet.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑