Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Cihan Inan verlängert Vertrag als Schauspieldirektor am Theater Bern - Neue Intendanz wird später bestimmtCihan Inan verlängert Vertrag als Schauspieldirektor am Theater Bern - Neue...Cihan Inan verlängert...

Cihan Inan verlängert Vertrag als Schauspieldirektor am Theater Bern - Neue Intendanz wird später bestimmt

Der amtierende Schauspieldirektor Cihan Inan verlängert seinen Vertrag am KTB. Der Berner Theater- und Filmemacher hat das bereits im Frühling 2018 gemachte Angebot des Stiftungsrates angenommen und einen weiteren Zweijahresvertrag unterzeichnet. Für den Stiftungsrat kann mit der Vertragsverlängerung von Cihan Inan die erfolgreiche Positionierung des hiesigen Schauspiels weitergeführt und vorangetrieben werden. Das Ensemble begrüsst die Verlängerung ausdrücklich.

 

Der Stiftungsrat hat bei seiner Entscheidungsfindung das Ensemble in einem partizipativen Prozess miteingebunden. Dabei hat das Ensemble – wie bereits früher – klar für Cihan Inan gestimmt.

Nächste Schritte: Neue Intendanz wird später bestimmt
Die Vertragsverlängerung von Cihan Inan ist auf die Spielzeit 19.20/ 20.21 ausgerichtet. 2021 werden mit der regulär geplanten Neubesetzung des Intendantenpostens auch die Direktionen nochmals neu beurteilt. Seit dem Rücktritt von Stephan Märki wird KonzertTheater Bern gemeinsam von den Mitgliedern der Geschäftsleitung unter dem interimistischen Vorsitz des kaufmännischen Direktors geleitet. Der Betrieb geht reibungslos von statten. Wie angekündigt wird der Stiftungsrat eine Findungskommission einberufen und die Intendanz-Nachfolge in die Wege leiten. Für den Stiftungsrat ist in diesem Prozess zentral, dass die Erfahrungen der letzten Jahre und Monate in die Evaluation einfliessen können, sodass mit einer herausragenden Persönlichkeit eine breit abgestützte Lösung gefunden wird, die das KTB langfristig weiterbringt. Vor diesem Hintergrund nimmt sich der Stiftungsrat die notwendige Zeit für den Findungsprozess.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN GRANDIOSER ABSCHIED - "Die Walküre" von Richard Wagner am 4. März 2023 in der Staatsoper/STUTTGART

Drei verschiedene Regisseure haben sich dieser interessanten Produktion im Rahmen des wieder aufgenommenen "Ring"-Zyklus' angenommen.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑