Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Musiktheater im Revier Gelsenkirchen: "La Bohème" von Giacomo PucciniMusiktheater im Revier Gelsenkirchen: "La Bohème" von Giacomo PucciniMusiktheater im Revier...

Musiktheater im Revier Gelsenkirchen: "La Bohème" von Giacomo Puccini

Premiere: Samstag, 10. November 2007, Großes Haus

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Sie leben und leiden um der Kunst willen, feiern, hungern, halten zusammen gegen die Spießbürger, verbrennen auch schon mal ein Manuskript, wenn das Holz für den Ofen zu teuer ist, und warten darauf, dass sie entdeckt und berühmt werden: die jungen Pariser Künstler, die Bohème.

Basierend auf dem Episodenroman „Szenen aus dem Leben der Bohème“ von Louis Henri Murger entwarfen die Librettisten Giacosa und Illica Bilder aus der Welt von vier Freunden – angehende Maler, Schriftsteller, Philosophen und Musiker –, die nur auf den ersten Blick amüsant, pittoresk oder gar romantisch erscheinen. Denn sowohl die literarische Vorlage, als auch Puccinis Oper liefern die realistische Seite dieses Daseins bald nach:

Armut und Kälte, Eifersucht, Streit und auszehrende Krankheit gehören im Quartier Latin der 1830er Jahre gleichfalls zum Künstlerleben dazu.

Musikalische Leitung: Heiko Mathias Förster

Inszenierung: Michael Schulz

Bühne: Kathrin-Susann Brose

Kostüme: Klaus Bruns

Chor: Christian Jeub

Dramaturgie: Wiebke Hetmanek

Besetzungen:

Rodolfo, Poet – Fulvio Oberto, Schaunard, Musiker – Christian Helmer, Marcello, Maler –

Melih Tepretmez, Colline, Philosoph – Nicolai Karnolsky, Mimi – Hrachuhí Bassénz/

Regine Hermann, Musetta – Leah Gordon, Alcindoro – Jerzy Kwika Benoit, Hausherr –

Georg Hansen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche