Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Musiktheater im Revier Gelsenkirchen: Rasmus Baumann beim Finale Deutscher DirigentenpreisMusiktheater im Revier Gelsenkirchen: Rasmus Baumann beim Finale Deutscher...Musiktheater im Revier...

Musiktheater im Revier Gelsenkirchen: Rasmus Baumann beim Finale Deutscher Dirigentenpreis

Rasmus Baumann, Chefdirigent am MiR, steht im Finale "Deutscher Dirigentenpreis". Das finale Wettbewerbskonzert findet am Samstag, 7. Februar 2009 im Konzerthaus in Berlin statt.

 

Zum zweiten Mal wird im Konzerthaus Berlin der Deutsche Dirigentenpreis verliehen, der mit insgesamt 35.000 Euro Preisgeld und umfangreichen weiteren Fördermaßnahmen wie Gastdirigaten und CD-Produktionen der höchstdotierte Preis für Dirigenten in ganz Europa ist.

 

Der Deutsche Dirigentenpreis ist eine Initiative der BHF-Bank-Stiftung und des Deutschen Musikrats in Kooperation mit dem Konzerthaus Berlin und wurde zum ersten Mal 2006 in der Ber-liner Philharmonie vergeben.

 

Auch der neue Chefdirigent am Musiktheater im Revier Gelsenkirchen, Rasmus Baumann, gehört in diesem Jahr zu den drei jungen Finalisten und wird im Wettbewerbskonzert am 7. Februar 2009 in Berlin „Till Eulenspiegels lustige Streiche op. 28“ von Richard Strauss dirigieren.

 

Die Leistungen der Finalisten beim Dirigieren der Werke wird eine hochkarätige Jury bewerten, deren Vorsitz Lothar Zagrosek, Chefdirigent des Konzerthausorchesters, innehat. Weitere Jurymitglieder sind unter anderem Prof. Gerd Uecker, Intendant der Semperoper Dresden, Dr. Wolfgang Hagen, Leiter der Hauptabteilung Kultur bei Deutschlandradio Kultur sowie Jörg Königsdorf, freier Musikredakteur u.a. für die Süddeutsche Zeitung und Der Tagesspiegel.

 

Rasmus Baumann ist seit 2002 Stipendiat des Dirigentenforums und besuchte in diesem Rahmen bereits Kurse bei Eiji Oue, Claus Peter Flor, Steffen Leißner, Kurt Sanderling und Gunter Kahlert. Am Musiktheater im Revier Gelsenkirchen ist Rasmus Baumann zurzeit als musikalischer Leiter der Britten-Oper „Peter Grimes“ zu erleben, die am 24. Januar 2009 Premiere gefeiert hat.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑