Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
“Muttersprache Mameloschn” von Marianna Salzmann im Freien Werkstatt Theater Köln“Muttersprache Mameloschn” von Marianna Salzmann im Freien Werkstatt Theater...“Muttersprache...

“Muttersprache Mameloschn” von Marianna Salzmann im Freien Werkstatt Theater Köln

Premiere am Donnerstag, 29. Oktober 2015, 20:00 Uhr. -----

Drei Frauen, drei Generationen, drei jüdische Lebensentwürfe: Großmutter Lin, die das KZ überlebte, sich als überzeugte Kommunistin zur DDR bekannte und als Sängerin und Vorzeige-Jüdin auf Auslandstourneen ging, fühlt sich ganz der jüdischen Kultur zugehörig.

Mutter Clara – in der DDR aufgewachsen – ist am orthodoxen Judentum nicht interessiert, sie will assimiliert, aufgeklärt und deutsch sein. Tochter Rahel ist ein Kind der Post-Holocaust-Generation, die es auf ihrer Suche nach sexueller Identität und nach ihren Wurzeln nicht ganz zufällig nach New York zieht, ins Zentrum des westlich-jüdischen Lebens. Der Stücktitel verweist in der Dopplung – Mameloschn ist das jiddische Wort für Muttersprache – auf Fragen nach jüdischer Identität, nach Zugehörigkeit und Heimat im Deutschland von heute; dies vor den Hintergrund eines offenen und latenten Antisemitismus, der tief in die deutsche Geschichte hineinreicht.

“Muttersprache Mameloschn”

Von Marianna Salzmann | Publikumspreis der Mülheimer Theatertage 2013

Mit Susanne Flury, Anja Jazeschann, Mona Mucke

Inszenierung und Ausstattung: Kay Link

Weitere Vorstellungen am 30. und 31. Oktober sowie 4. und 5. November 2015, jeweils 20:00 Uhr

Freies Werkstatt Theater Köln

Zugweg 10

50677 Köln

Telefon 0221-327817

Fax 0221-331668

karten@fwt-koeln.de

www.fwt-koeln.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche