Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"My Own Private Odyssee" von und mit dem Stadt-Theater-Ensemble des Staatstheaters Braunschweig"My Own Private Odyssee" von und mit dem Stadt-Theater-Ensemble des..."My Own Private Odyssee"...

"My Own Private Odyssee" von und mit dem Stadt-Theater-Ensemble des Staatstheaters Braunschweig

Premiere am 10.12. um 19.00 im Haus Drei, Hinter der Magnikirche 6 a. -----

Das Stadt-Theater-Ensemble des Staatstheaters Braun­schweig zeigt gemeinsam mit Flüchtlingen aus verschiedenen Ländern seine dritte Aufführung.

Homers »Odyssee« gehört zu den Vermächtnissen der abendländischen Literatur und ist zum Inbegriff geworden für lange, schicksalhafte Irrfahrten. »My Own Private Odyssee« vereint »neue« und »alte« Stadt-Theaterer: Die einen sind hier geboren, die anderen sind Flüchtlinge oder deren Kinder – das Spektrum reicht von der Flucht aus dem Iran bis zum Exodus aus Ruanda. Ein besonderer Theaterabend: Die Akteure öffnen ihre Herzen und erinnern sich – wie einst Odysseus – an Schreckliches, Bedrohliches und manchmal auch an Schönes, das ihnen auf ihren Irrwegen um die Welt begegnete: Gastfreundschaft, das »göttliche Gastrecht«, das schon zu Homers Zeiten die zivilisierten von den barbarischen Völkern unterschieden hat.

Vor dem Hintergrund der »Odyssee« stellt die neue Inszenierung des Stadt-Theaters nicht nur unseren Umgang mit Gästen zur Diskussion sondern unser europäisches Selbstverständnis insgesamt.

Idee und Inszenierung: Ulrike Hatzer –

Ausstattung: Ralf Wrobel –

Dramaturgie: Christine Besier, Katrin Breschke, Axel Preuß

Mit: Doumbria Brahima, Jean Coulibaly Sogonon, Houssein Darestani, Henning Ehlers, Hasan Hayiloo, Zakania Kabre, Oscar Kadir Ali, Olivia Kayitare, Gaby Krense, Kerstin Kuechler-Kakoschke, Sarah Meier, François Munyameza, Jimmy Nestor, Jeremy Nyandwi, Gerard Nyirimihigo, Abdul Razak, David Samedy, Marzieh Sargaran, Silvia Schönberg, Jeanne Uwamarya

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche