Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"My Own Private Odyssee" von und mit dem Stadt-Theater-Ensemble des Staatstheaters Braunschweig"My Own Private Odyssee" von und mit dem Stadt-Theater-Ensemble des..."My Own Private Odyssee"...

"My Own Private Odyssee" von und mit dem Stadt-Theater-Ensemble des Staatstheaters Braunschweig

Premiere am 10.12. um 19.00 im Haus Drei, Hinter der Magnikirche 6 a. -----

Das Stadt-Theater-Ensemble des Staatstheaters Braun­schweig zeigt gemeinsam mit Flüchtlingen aus verschiedenen Ländern seine dritte Aufführung.

Homers »Odyssee« gehört zu den Vermächtnissen der abendländischen Literatur und ist zum Inbegriff geworden für lange, schicksalhafte Irrfahrten. »My Own Private Odyssee« vereint »neue« und »alte« Stadt-Theaterer: Die einen sind hier geboren, die anderen sind Flüchtlinge oder deren Kinder – das Spektrum reicht von der Flucht aus dem Iran bis zum Exodus aus Ruanda. Ein besonderer Theaterabend: Die Akteure öffnen ihre Herzen und erinnern sich – wie einst Odysseus – an Schreckliches, Bedrohliches und manchmal auch an Schönes, das ihnen auf ihren Irrwegen um die Welt begegnete: Gastfreundschaft, das »göttliche Gastrecht«, das schon zu Homers Zeiten die zivilisierten von den barbarischen Völkern unterschieden hat.

Vor dem Hintergrund der »Odyssee« stellt die neue Inszenierung des Stadt-Theaters nicht nur unseren Umgang mit Gästen zur Diskussion sondern unser europäisches Selbstverständnis insgesamt.

Idee und Inszenierung: Ulrike Hatzer –

Ausstattung: Ralf Wrobel –

Dramaturgie: Christine Besier, Katrin Breschke, Axel Preuß

Mit: Doumbria Brahima, Jean Coulibaly Sogonon, Houssein Darestani, Henning Ehlers, Hasan Hayiloo, Zakania Kabre, Oscar Kadir Ali, Olivia Kayitare, Gaby Krense, Kerstin Kuechler-Kakoschke, Sarah Meier, François Munyameza, Jimmy Nestor, Jeremy Nyandwi, Gerard Nyirimihigo, Abdul Razak, David Samedy, Marzieh Sargaran, Silvia Schönberg, Jeanne Uwamarya

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche