Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Nabucco" von Giuseppe Verdi - Theater Nordhausen"Nabucco" von Giuseppe Verdi - Theater Nordhausen"Nabucco" von Giuseppe...

"Nabucco" von Giuseppe Verdi - Theater Nordhausen

Premiere: 22.01.2016, 19.30 Uhr, Theater Nordhausen. -----

Die Geschichte des neubabylonischen Königs Nebukadnezar, der im Italienischen Nabucco (donosor) heißt, liest sich wie ein Gegenwartskrimi aus den Kriegsgebieten im Nahen Osten. Nabucco rückt auf Jerusalem vor, um den Tempel und die Stadt der Hebräer zu zerstören.

Menschen wie seine Tochter Fenena, die einen Hebräer liebt und seinetwegen zum Judentum übergetreten ist, werden zu politischen Geiseln. Ihre Rettung löst ein Blutbad aus. Persönlich motivierte Intrigen wie die von Nabuccos nicht erbberechtigter Tochter Abigaille heizen das Morden an. Nabucco schließlich verliert jedes Maß und stellt sich über die Götter …

Verdis Oper sieht einen versöhnlichen Schluss für die unter dem Krieg leidenden Völker vor. Der vom Wahnsinn befallene König kommt zu Verstand, als seine Tochter Fenena ihres Religionswechsels wegen geopfert werden soll. Nabucco rettet sie, lässt die Kriegsgefangenen frei und versöhnt sich mit ihnen.

Die 1842 an der Mailänder Scala mit kolossalem Erfolg uraufgeführte Oper ist vor allem wegen des Gefangenenchores „Va’, pensiero“ weltweit ein Begriff. Vielmehr: Verdis musikdramatisches Talent ließ ihn aus den einzelnen Nummern der Oper ein theatralisch wirksames Gesamterlebnis schaffen.

Oper in vier Akten Dichtung von Temistocle Solera in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung:

Markus L. Frank

Inszenierung:

Katharina Thoma

Bühne:

Sybille Pfeiffer

Kostüme:

Barbara Häusl

Choreinstudierung:

Markus Popp

Dramaturgie:

Anja Eisner

Nabucco (Nebukadnezar):

Yoontaek Rhim

Ismaele:

Marian Kalus

Zaccaria:

Florian Kontschak

Abigaille:

Arona Bogdan

Fenena:

Anja Daniela Wagner

Gran Sacerdote:

Thomas Kohl

Abdallo:

Paul Kroeger

Anna:

Katharina Boschmann

Weitere Termine:

29.01.2016, 19.30 Uhr, Theater Nordhausen

13.02.2016, 19.30 Uhr, Theater Nordhausen

06.03.2016, 18.00 Uhr, Theater Nordhausen

20.03.2016, 14.30 Uhr, Theater Nordhausen

13.04.2016, 15.00 Uhr, Theater Nordhausen

23.04.2016, 19.30 Uhr, Theater Nordhausen

06.05.2016, 19.30 Uhr, Theater Nordhausen

Diese Veranstaltung wird gefördert durch die Kreissparkasse Nordhausen.

Eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn findet im Foyer 1. Rang eine Einführung in „Nabucco“ statt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche